Flotzmaul
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Flotzmaul (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, n[Bearbeiten]
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Flotzmaul | die Flotzmäuler |
Genitiv | des Flotzmaules des Flotzmauls |
der Flotzmäuler |
Dativ | dem Flotzmaul dem Flotzmaule |
den Flotzmäulern |
Akkusativ | das Flotzmaul | die Flotzmäuler |
Worttrennung:
- Flotz·maul, Plural: Flotz·mäu·ler
Aussprache:
- IPA: [ˈflɔt͡sˌmaʊ̯l]
- Hörbeispiele:
Flotzmaul (Info)
Bedeutungen:
Synonyme:
Sinnverwandte Wörter:
Beispiele:
- [1] Das Flotzmaul ist neben der Zunge der wichtigste verzehrbare Bestandteil des Rinderkopfes.
- [1] „Beim natürlichen Saugtrinken der Rinder wird das Flotzmaul 3 bis 4 cm mit schräggestelltem Kopf (etwa 60 Grad zur Waagrechten) in die Wasseroberfläche eingetaucht.“[1]
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1] feuchter, haarloser Bereich aus Oberlippe und Nasenspiegel bei Rindern
- [1] Wikipedia-Artikel „Flotzmaul“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Flotzmaul“
- [1] Duden online „Flotzmaul“
- [1] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Flotzmaul“ auf wissen.de
Quellen: