Flexodruck
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Flexodruck (Deutsch )[Bearbeiten]
Substantiv, m[Bearbeiten]
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | der Flexodruck
|
die Flexodrucke
|
Genitiv | des Flexodrucks des Flexodruckes
|
der Flexodrucke
|
Dativ | dem Flexodruck
|
den Flexodrucken
|
Akkusativ | den Flexodruck
|
die Flexodrucke
|
Worttrennung:
- Fle·xo·druck, Plural: Fle·xo·dru·cke
Aussprache:
- IPA: [ˈflɛksoˌdʁʊk]
- Hörbeispiele:
Flexodruck (Info)
Bedeutungen:
- [1] Druckwesen: ohne Plural: Druckverfahren, bei dem von einer flexiblen Druckform gedruckt wird
- [2] Druckwesen: mit Verfahren [1] erzeugter Druck
Herkunft:
- Determinativkompositum aus flexo- und Druck
Beispiele:
- [1] „Die beim Hochdruck - und der Flexodruck ist ein Hochdruckverfahren - üblichen »Quetschränder« um die druckenden Elemente fallen bei den pigmentreichen Metalldruckfarben nur unwesentlich auf.“[1]
- [2]
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Flexodruck“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Flexodruck“
- [*] canoo.net „Flexodruck“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Flexodruck“
- [1, 2] Duden online „Flexodruck“
- ↑ Deutsche Post (Herausgeber): Druckverfahren deutscher Briefmarken. ohne Verlagsangabe, ohne Ortsangabe 2011 , Seite 30.