Flachetappe
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Flachetappe (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, f[Bearbeiten]
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | die Flachetappe
|
die Flachetappen
|
Genitiv | der Flachetappe
|
der Flachetappen
|
Dativ | der Flachetappe
|
den Flachetappen
|
Akkusativ | die Flachetappe
|
die Flachetappen
|
Worttrennung:
- Flach·etap·pe, Plural: Flach·etap·pen
Aussprache:
- IPA: [ˈflaxʔeˌtapə]
- Hörbeispiele:
Flachetappe (Info)
Bedeutungen:
- [1] Radsport: Etappe bei einer Rundfahrt, die ein flaches Profil ohne Berge und nennenswerte Steigungen aufweist
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Adjektiv flach und dem Substantiv Etappe
Gegenwörter:
- [1] Bergetappe
Oberbegriffe:
- [1] Etappe
Beispiele:
- [1] Flachetappen gelten seit jeher als prädestiniert für Massensprints.
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
|
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Flachetappe“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Flachetappe“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Flachetappe“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Flachetappe“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Flachetappe“