Feuerland
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
![]() |
Dieser Eintrag oder Abschnitt bedarf einer Erweiterung. Wenn du Lust hast, beteilige dich daran und entferne diesen Baustein, sobald du den Eintrag ausgebaut hast. Bitte halte dich dabei aber an unsere Formatvorlage!
Folgendes ist zu erweitern: Herkunft belegen |
Feuerland (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, n, Toponym[Bearbeiten]
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Feuerland | —
|
Genitiv | des Feuerlands des Feuerlandes |
—
|
Dativ | dem Feuerland | —
|
Akkusativ | das Feuerland | —
|
![]() |
Worttrennung:
- Feu·er·land, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈfɔɪ̯ɐˌlant]
- Hörbeispiele:
Feuerland (Info)
Bedeutungen:
- [1] Archipel an der Südspitze Südamerikas, der zwischen der Magellanstraße und Kap Hoorn liegt und oft zu Patagonien gezählt wird; der Westen gehört zu Chile, der Osten zu Argentinien, wobei die Grenze umstritten ist
Herkunft:
- spanisch „Tierra del Fuego“, wegen der Lagerfeuer der Indianer; früher auch „Tierra del Humo“ (= Land des Rauchs) genannt
Synonyme:
- [1] „Fin del Mundo“ (Ende der Welt)
Beispiele:
- [1] In Feuerland fand im 19. Jahrhundert ein Genozid an der indianischen Urbevölkerung statt.
Wortbildungen:
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1]
- [1] Wikipedia-Artikel „Feuerland“