Fensterriegel
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Fensterriegel (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, m[Bearbeiten]
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Fensterriegel | die Fensterriegel |
Genitiv | des Fensterriegels | der Fensterriegel |
Dativ | dem Fensterriegel | den Fensterriegeln |
Akkusativ | den Fensterriegel | die Fensterriegel |
Worttrennung:
- Fens·ter·rie·gel, Plural: Fens·ter·rie·gel
Aussprache:
- IPA: [ˈfɛnstɐˌʁiːɡl̩]
- Hörbeispiele:
Fensterriegel (Info)
Bedeutungen:
- [1] Vorrichtung an einem Fenster, um es zu öffnen/schließen oder in einer bestimmten Stellung zu arretieren
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Fenster und Riegel
Gegenwörter:
- [1] Türriegel
Oberbegriffe:
- [1] Riegel
Beispiele:
- [1] „Er zog die Vorhänge auf und öffnete die Fensterriegel.“[1]
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1]
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Fensterriegel“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Fensterriegel“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Fensterriegel“
- [*] The Free Dictionary „Fensterriegel“
- [1] Duden online „Fensterriegel“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Fensterriegel“
Quellen:
- ↑ Hermann Kasack: Die Stadt hinter dem Strom. Roman. Suhrkamp, Frankfurt am Main 1996, ISBN 3-518-39061-9, Seite 131. Entstanden in der Zeit 1942 – 1946.