Favorit
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Favorit (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, m[Bearbeiten]
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | der Favorit
|
die Favoriten
|
Genitiv | des Favoriten
|
der Favoriten
|
Dativ | dem Favoriten
|
den Favoriten
|
Akkusativ | den Favoriten
|
die Favoriten
|
Worttrennung:
- Fa·vo·rit, Plural: Fa·vo·ri·ten
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] Lebewesen, das von jemandem bevorzugt wird
- [2] Sport: Teilnehmer mit der größten Aussicht, in einem Vergleich zu gewinnen
Herkunft:
- vom lateinischen favere → la für „begünstigen“;[1] zu favor → la wörtlich für „Wohlwollen“[2][3]
Synonyme:
- [1] Günstling
- [2] Siegesanwärter
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Anwärter, Gefallen, Gefälligkeit, Gunst, Liebling, Wohlwollen, Zögling
Gegenwörter:
- [1] Gegner
- [2] Außenseiter, Verlierer
Weibliche Wortformen:
- [2] Favoritin
Unterbegriffe:
Beispiele:
- [1] Zur Zeit ist er ihr Favorit.
- [1] Diese Orchidee wäre in dieser Ausstellung mein Favorit.
- [2] Brasilien ist im Fußball oft Favorit, wenn es gegen die deutsche Mannschaft geht.
- [2] Welches Pferd gilt in dem Rennen als Favorit?
Wortbildungen:
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
- [1, 2] Wikipedia-Artikel „Favorit“
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Favorit“
- [1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Favorit“
- [1, 2] Duden online „Favorit“
Quellen: