Fakultas
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Fakultas (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, f[Bearbeiten]
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | die Fakultas
|
—
|
Genitiv | der Fakultas
|
—
|
Dativ | der Fakultas
|
—
|
Akkusativ | die Fakultas
|
—
|
Worttrennung:
- Fa·kul·tas, kein Plural
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele:
Fakultas (Info)
Bedeutungen:
- [1] Für diese Bedeutung fehlt noch eine Definition.
Sinnverwandte Wörter:
Beispiele:
- [1] „Sicherlich gibt es auch ähnliche Aspekte an anderen Schularten, aber darüber kann ich als ehemaliger Lehrer mit der Fakultas Sozialkunde/Wirtschaft und Recht am Gymnasium nicht urteilen.“[1]
- [1] „Der Reichskirchenausschuß wird gebeten, festzustellen, wie es um die Fakultas der Religionslehrer steht bezw. wieviel Religionslehrer mit Fakultas nicht angestellt sind.“[2]
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Lehrbefähigung“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Fakultas“
- [*] canoonet „Fakultas“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Fakultas“
- [1] The Free Dictionary „Fakultas“
- [1] Duden online „Fakultas“
Quellen:
- ↑ Ulla Friedrich: Zu wenig Demokratie im Lehrplan. In: sueddeutsche.de. 3. Oktober 2016, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 1. April 2017).
- ↑ Sebastian Müller-Rolli, Reiner Anselm: Evangelische Schulpolitik in Deutschland 1918-1958. Vandenhoeck & Ruprecht, 1999, Seite 175 (Zitiert nach Google Books) .