Fahrstuhl
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Fahrstuhl (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, m[Bearbeiten]
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Fahrstuhl | die Fahrstühle |
Genitiv | des Fahrstuhls des Fahrstuhles |
der Fahrstühle |
Dativ | dem Fahrstuhl dem Fahrstuhle |
den Fahrstühlen |
Akkusativ | den Fahrstuhl | die Fahrstühle |
Worttrennung:
- Fahr·stuhl, Plural: Fahr·stüh·le
Aussprache:
- IPA: [ˈfaːɐ̯ˌʃtuːl]
- Hörbeispiele:
Fahrstuhl (Info)
- Reime: -aːɐ̯ʃtuːl
Bedeutungen:
- [1] Anlage mit der Fähigkeit, durch eine Kabine Personen und Gegenstände vertikal nach oben oder unten zu befördern
- [2] kurz für: Krankenfahrstuhl (Rollstuhl)
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs fahren und Stuhl
Synonyme:
- [1] Aufzug, Aufzugsanlage, Lift
- [2] Krankenfahrstuhl
Gegenwörter:
- [1] Rolltreppe, Treppenhaus
Oberbegriffe:
Unterbegriffe:
Beispiele:
- [1] Um in den 12. Stock zu gelangen, müssen Sie den Fahrstuhl nehmen.
- [1] „Endlich war der Fahrstuhl da.“[1]
- [1] „Im Fahrstuhl sprach ihn ein Mädchen an.“[2]
- [1] „Es gibt überall im Haus Geländer und Fahrstühle.[3]
- [1] „Nach weiteren zwei Stunden stieß ich auf einen Fahrstuhl.“[4]
- [2]
Charakteristische Wortkombinationen:
Wortbildungen:
- Fahrstuhleffekt, Fahrstuhlführer, Fahrstuhlmannschaft, Fahrstuhlmusik, Fahrstuhlschacht, Fahrstuhltür
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1]
[2] kurz für: Krankenfahrstuhl (Rollstuhl)
- [1] Wikipedia-Artikel „Lift“
- [2] Wikipedia-Artikel „Rollstuhl“ (dort auch „Fahrstuhl“)
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Fahrstuhl“
- [1, 2] Duden online „Fahrstuhl“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Fahrstuhl“
Quellen:
- ↑ J. D. Salinger: Der Fänger im Roggen. Roman. 19. Auflage. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek 2014, ISBN 978-3-499-23539-9, Seite 245. Englisches Original 1951.
- ↑ Fiston Mwanza Mujila: Tram 83. Zsolnay, Wien 2016, ISBN 978-3-552-05797-5, Seite 35. Französisches Original 2014.
- ↑ Thilo Mischke: Húh! Die Isländer, die Elfen und ich. Unterwegs in einem sagenhaften Land. Ullstein, Berlin 2017, ISBN 978-3-86493-052-2, Seite 145.
- ↑ Bernd Gieseking: Das kuriose Finnland Buch. Was Reiseführer verschweigen. S. Fischer, Frankfurt/Main 2014, ISBN 978-3-596-52043-5, Seite 69.