Fahrradminute
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Fahrradminute (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, f[Bearbeiten]
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Fahrradminute | die Fahrradminuten |
Genitiv | der Fahrradminute | der Fahrradminuten |
Dativ | der Fahrradminute | den Fahrradminuten |
Akkusativ | die Fahrradminute | die Fahrradminuten |
Worttrennung:
- Fahr·rad·mi·nu·te, Plural: Fahr·rad·mi·nu·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈfaːɐ̯ʁaːtmiˌnuːtə]
- Hörbeispiele:
Fahrradminute (Info)
Bedeutungen:
- [1] meist Plural: Strecke, die mit einem Fahrrad in einer Minute zurücklegt wird
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Fahrrad und Minute
Gegenwörter:
- [1] Autominute, Fußminute, Gehminute
Oberbegriffe:
- [1] Minute
Beispiele:
- [1] „Nur wenige Fahrradminuten von Stralsund entfernt, nicht weit von Greifswald und Grimmen und mitten in Vorpommern liegt das kleine Naturschutzgebiet Niederhof und damit eine von Deutschlands größten Kormorankolonien.“[1]
- [1] „Der Weg, den ich suche, ist nur eine Fahrradminute entfernt.“[2]
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1] meist Plural: Strecke, die mit einem Fahrrad in einer Minute zurücklegt wird
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Fahrradminute“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Fahrradminute“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Fahrradminuten“
Quellen:
- ↑ Almut Jaekel: Der Kormoran-Urwald von Vorpommern. In: Ostsee-Zeitung. 20. Juni 2019, abgerufen am 19. Juli 2019.
- ↑ Christoph D. Brumme: Auf einem blauen Elefanten. 8353 Kilometer von Berlin an die Wolga und zurück. Dittrich-Verlag, Berlin 2009, ISBN 978-3-937717-32-, Seite 138.