Fabrikant
Erscheinungsbild
Fabrikant (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, m
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Fabrikant | die Fabrikanten |
Genitiv | des Fabrikanten | der Fabrikanten |
Dativ | dem Fabrikanten | den Fabrikanten |
Akkusativ | den Fabrikanten | die Fabrikanten |
Nicht mehr gültige Schreibweisen:
Worttrennung:
- Fa·b·ri·kant, Plural: Fa·b·ri·kan·ten
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] jemand, der etwas (fabrikmäßig oder in großem Maße) herstellt oder herstellen lässt
- [2] Besitzer, Eigentümer oder Betreiber einer Fabrik
Herkunft:
- im 17. Jahrhundert aus dem französischen fabricant → fr entlehnt;[1][2] verwandt u.a. mit Fabrik, Fabrikat und fabrizieren[3]
Synonyme:
- [1, 2] Großunternehmer, Industrieller
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Hersteller, Produzent
- [2] Besitzer, Generaldirektor, Eigentümer, Eigner, Fabriksbesitzer, Vorstand
Weibliche Wortformen:
- [1, 2] Fabrikantin
Unterbegriffe:
- [1] Buchfabrikant, Gummifabrikant, Holzfabrikant, Möbelfabrikant, Papierfabrikant, Schokoladenfabrikant, Spielzeugfabrikant, Waffenfabrikant, Wurstfabrikant
Beispiele:
- [1, 2] Von manch altem Fabrikanten hat man keine vorurteilsfreie Vorstellung.
- [1, 2] „Die Fabrikanten, mit denen er verhandelt hatte, kamen alle zum Diner.“[4]
- [1] „Er kaufte sich sogar eine Adler-Schreibmaschine und tippte einmal in der Woche seine Bestellungen an die Fabrikanten darauf, was seinen Praktikantinnen imponierte.“[5]
Wortbildungen:
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] jemand, der etwas (fabrikmäßig oder in großem Maße) herstellt oder herstellen lässt
[2] Besitzer, Eigentümer oder Betreiber einer Fabrik
|
- [1, 2] Wikipedia-Artikel „Fabrikant“
- [1, 2] Duden online „Fabrikant“
- [1, 2] The Free Dictionary „Fabrikant“
- [1, 2] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Fabrikant“
- [1] Langenscheidt Fremdwörterbuch (Deutsch), Stichwort: „Fabrikant“
- [2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Fabrikant“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Fabrikant“
- [*] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 25. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04015-5 , „Fabrikant“, Seite 421.
Quellen:
- ↑ Duden online „Fabrikant“, 2018
- ↑ Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 5., neu bearbeitete Auflage. Band 7, Dudenverlag, Berlin/Mannheim/Zürich 2013, ISBN 978-3-411-04075-9 , Stichwort Fabrik
- ↑ Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Fabrikant“, 2019
- ↑ Giacomo Casanova: Geschichte meines Lebens, herausgegeben und eingeleitet von Erich Loos, Band III. Propyläen, Berlin 1985 (Neuausgabe) (übersetzt von Heinz von Sauter), Seite 339.
- ↑ Angela Bajorek: Wer fast nichts braucht, hat alles. Janosch. Die Biographie. Ullstein, Berlin 2016, ISBN 978-3-550-08125-5 , Seite 44. Polnisches Original 2015.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Praktikant