Exzentrik
Erscheinungsbild
Exzentrik (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, f
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Exzentrik | — |
Genitiv | der Exzentrik | — |
Dativ | der Exzentrik | — |
Akkusativ | die Exzentrik | — |
Worttrennung:
- Ex·zen·t·rik, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ɛksˈt͡sɛntʁɪk]
- Hörbeispiele:
Exzentrik (Info)
Bedeutungen:
- [1] bildungssprachlich: Überspanntheit, Absonderlichkeit
- [2] mit Komik dargebotene Artistik
Herkunft:
- Ableitung vom Stamm des Adjektivs exzentrisch mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ik
Oberbegriffe:
- [2] Artistik
Beispiele:
- [1] In England treibt die Exzentrik ihre wohl schönsten Blüten.
- [2] Die Hinis sind Meister der Exzentrik.
Wortbildungen:
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] bildungssprachlich: Überspanntheit, Absonderlichkeit
[2] mit Komik dargebotene Artistik
- [1] Wikipedia-Artikel „Exzentrik“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Exzentrik“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Exzentrik“
- [1, 2] Duden online „Exzentrik“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Exzentrizität