Zum Inhalt springen

Expresszug

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Expresszug (Deutsch)

[Bearbeiten]
Singular Plural
Nominativ der Expresszug die Expresszüge
Genitiv des Expresszuges
des Expresszugs
der Expresszüge
Dativ dem Expresszug
dem Expresszuge
den Expresszügen
Akkusativ den Expresszug die Expresszüge

Nicht mehr gültige Schreibweisen:

Expreßzug

Worttrennung:

Ex·press·zug, Plural: Ex·press·zü·ge

Aussprache:

IPA: [ɛksˈpʁɛsˌt͡suːk]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Expresszug (Info)

Bedeutungen:

[1] Reisezug mit hoher Geschwindigkeit, meist für längere Strecken

Abkürzungen:

[1] Express

Herkunft:

nach 1840 dem englischen express train → en nachgebildet[1]

Sinnverwandte Wörter:

[1] D-Zug

Beispiele:

[1] Mit dem Expresszug sind wir schneller da.
[1] „Wir verabredeten uns für den nächsten Tag und entschieden uns dann für den Expresszug nach Lyon, der morgens abfuhr.“[2]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] den Expresszug nehmen; mit dem Expresszug fahren; Expresszug zum Flughafen

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Wikipedia-Artikel „Expresszug
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Expresszug
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Expresszug
[1] The Free Dictionary „Expresszug
[1] Duden online „Expresszug
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalExpresszug

Quellen:

  1. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Expresszug
  2. Ernest Hemingway: Paris, ein Fest fürs Leben. A moveable feast. Die Urfassung. 18. Auflage. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek 2024 (übersetzt von Werner Schmitz), ISBN 978-3-499-22702-8, Zitat Seite 152f. Englische Originalausgabe Scribner, New York 2009; deutsche Erstauflage 2012.