Ethernet
Erscheinungsbild
Ethernet (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, n
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Ethernet | — |
Genitiv | des Ethernets | — |
Dativ | dem Ethernet | — |
Akkusativ | das Ethernet | — |
Worttrennung:
- Ether·net, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈiːθɐnɛt], [ˈeːtɐnɛt]
- Hörbeispiele:
Ethernet (Info)
Bedeutungen:
- [1] Standard für kabelgebundene Datenübertragung für lokale Datennetze (LANs)
Herkunft:
- Kompositum aus ether englisch für Äther, der nach historischen Annahmen das Medium zur Ausbreitung von Funkwellen wäre, und net englisch für Netz. Begriff entstand um 1973 am Xerox Forschungszentrum.
Synonyme:
- [1] IEEE 802.3
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] Ich werde ein paar Ethernet-Kabel kaufen.
- [1] War das Ethernet als Standard für Datenverkabelungen früher nur in Büroumgebungen üblich, wird es heute vermehrt auch für industrielle Anwendungen genutzt.
Wortbildungen:
Übersetzungen
[Bearbeiten]Ähnliche Wörter (Deutsch):