Erststimme
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Erststimme (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, f[Bearbeiten]
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | die Erststimme
|
die Erststimmen
|
Genitiv | der Erststimme
|
der Erststimmen
|
Dativ | der Erststimme
|
den Erststimmen
|
Akkusativ | die Erststimme
|
die Erststimmen
|
Worttrennung:
- Erst·stim·me, Plural: Erst·stim·men
Aussprache:
- IPA: [ˈeːɐ̯stˌʃtɪmə]
- Hörbeispiele:
Erststimme (Info)
Bedeutungen:
- [1] Stimme mit der der Wahlberechtigte bei der deutschen Bundestagswahl und bei einigen Landtagswahlen einen Direktkandidaten in seinem Wahlkreis wählt
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Stamm des Adjektivs erste und Stimme
Synonyme:
- [1] Wahlkreisstimme
Gegenwörter:
- [1] Zweitstimme
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] Bei vielen Landtagswahlen – etwa in Thüringen – wird die Erststimme auch „Personenstimme“ genannt.
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Erststimme“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Erststimme“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Erststimme“
Ähnliche Wörter (Deutsch):