Entleerung
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Entleerung (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, f[Bearbeiten]
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Entleerung | die Entleerungen |
Genitiv | der Entleerung | der Entleerungen |
Dativ | der Entleerung | den Entleerungen |
Akkusativ | die Entleerung | die Entleerungen |
Worttrennung:
- Ent·lee·rung, Plural: Ent·lee·run·gen
Aussprache:
- IPA: [ɛntˈleːʁʊŋ]
- Hörbeispiele:
Entleerung (Info)
- Reime: -eːʁʊŋ
Bedeutungen:
Herkunft:
Unterbegriffe:
Beispiele:
- [1] Die Entleerung der Mülltonnen erfolgt bei uns immer am Freitag.
- [2]
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1] allgemein: Leerung von etwas
[2] Stuhlgang
|
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Entleerung“
- [1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Entleerung“
- [1] The Free Dictionary „Entleerung“
Ähnliche Wörter (Deutsch):