Elektrodynamik
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Elektrodynamik (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, f[Bearbeiten]
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | die Elektrodynamik
|
—
|
Genitiv | der Elektrodynamik
|
—
|
Dativ | der Elektrodynamik
|
—
|
Akkusativ | die Elektrodynamik
|
—
|
Worttrennung:
- Elek·t·ro·dy·na·mik, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [eˌlɛktʁodyˈnaːmɪk], [eˈlɛktʁodyˌnaːmɪk]
- Hörbeispiele:
Elektrodynamik (Info)
Bedeutungen:
- [1] Physik: Teilgebiet, das sich mit bewegten elektrischen Ladungen und mit zeitlich veränderlichen elektrischen und magnetischen Feldern beschäftigt
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Präfix Elektro- und dem Substantiv Dynamik
Gegenwörter:
- [1] Elektrostatik
Beispiele:
- [1] „Die Elektrostatik ist ein Spezialfall der Elektrodynamik für unbewegte elektrische Ladungen und statische (sich nicht mit der Zeit ändernde) elektrische Felder.“[1]
Wortbildungen:
Übersetzungen[Bearbeiten]
- [1] Wikipedia-Artikel „Elektrodynamik“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Elektrodynamik“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Elektrodynamik“
- [1] The Free Dictionary „Elektrodynamik“
- [1] Duden online „Elektrodynamik“
- [1] wissen.de – Wörterbuch „Elektrodynamik“
- [1] Wahrig Fremdwörterlexikon „Elektrodynamik“ auf wissen.de
- [1] wissen.de – Lexikon „Elektrodynamik“
- [1] Lexikon der Physik. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 1998 auf spektrum.de, „Elektrodynamik“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Elektrodynamik“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Elektrodynamik“
Quellen:
- ↑ Wikipedia-Artikel „Elektrostatik“ (Stabilversion)