Eilenburg
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Eilenburg (Deutsch)[Bearbeiten]
![]() |
Dieser Eintrag oder Abschnitt bedarf einer Erweiterung. Wenn du Lust hast, beteilige dich daran und entferne diesen Baustein, sobald du den Eintrag ausgebaut hast. Bitte halte dich dabei aber an unsere Formatvorlage!
Folgendes ist zu erweitern: Burg und Familienname (noch nicht aufgeführt) gehören in getrennte Abschnitte. --Acf Diskussion Acf :-) Ж # Ruhe, Abstand, Stressfreiheit? 10:55, 27. Nov. 2017 (MEZ) |
Substantiv, n, Toponym[Bearbeiten]
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | (das) Eilenburg | —
|
Genitiv | (des Eilenburg) (des Eilenburgs) Eilenburgs |
—
|
Dativ | (dem) Eilenburg | —
|
Akkusativ | (das) Eilenburg | —
|
Anmerkung zum Artikelgebrauch:
- Der Artikel wird gebraucht, wenn „Eilenburg“ in einer bestimmten Qualität, zu einem bestimmten Zeitpunkt oder Zeitabschnitt als Subjekt oder Objekt im Satz steht. Ansonsten, also normalerweise, wird kein Artikel verwendet.
Worttrennung:
- Ei·len·burg, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈaɪ̯lənˌbʊʁk]
- Hörbeispiele:
Eilenburg (Info)
Bedeutungen:
- [1] eine Stadt in Sachsen, Deutschland
- [2] eine Burg in o. g. Stadt
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] Eilenburg liegt in Deutschlands Osten.
- [2] Erstmals erwähnt wurde die Eilenburg im Jahr 961.[1]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] in Eilenburg anlangen, in Eilenburg arbeiten, sich in Eilenburg aufhalten, in Eilenburg aufwachsen, Eilenburg besuchen, durch Eilenburg fahren, nach Eilenburg fahren, über Eilenburg fahren, nach Eilenburg kommen, nach Eilenburg gehen, in Eilenburg leben, nach Eilenburg reisen, aus Eilenburg stammen, in Eilenburg verweilen, nach Eilenburg zurückkehren
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1] eine Stadt in Sachsen, Deutschland
[2]
- [1, 2] Wikipedia-Artikel „Eilenburg“
Quellen: