Zum Inhalt springen

Dunking

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Dieser Eintrag war in der 44. Woche
des Jahres 2012 das Wort der Woche.

Dunking (Deutsch)

[Bearbeiten]
Singular 1Singular 2 Plural
Nominativ der Dunkingdas Dunking die Dunkings
Genitiv des Dunkingsdes Dunkings
des Dunking
der Dunkings
Dativ dem Dunkingdem Dunking den Dunkings
Akkusativ den Dunkingdas Dunking die Dunkings
[1] Jrue Holiday bei einem zweihändigen Dunking

Worttrennung:

Dun·king, Plural: Dun·kings

Aussprache:

IPA: [ˈdaŋkɪŋ]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Dunking (Info)
Reime: -aŋkɪŋ

Bedeutungen:

[1] Basketball: Wurf, bei dem der Spieler so hoch springt, dass er den Ball von oben gleichsam in den Korb „legen“ kann

Herkunft:

Dunking wurde vom englischen dunking  en ‚eigentlich: das Eintauchen‘ ins Deutsche übernommen. Diesem liegt das englische Verb dunk  en ‚(etwas in eine Flüssigkeit) eintauchen‘ zugrunde.[1]

Kurzformen:

[1] Dunk

Beispiele:

[1] „Die australische Basketballerin Elizabeth Cambage hat mit dem ersten Dunking einer Frau bei den Olympischen Spielen für das Highlight beim Sieg ihres Teams gegen Russland gesorgt.“[2]
[1] „Chandler hatte nicht mehr Zeit, er befand sich schon in der Luft, er fing den Ball und hatte durchaus die Chance auf einen krachenden Dunking.[3]
[1] „Jordan glänzte mit Würfen und Dunkings, der bereits mit dem HI-Virus infizierte Johnson brillierte mit Pässen.“[4]

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Wikipedia-Artikel „Dunking
[1] Duden online „Dunking
[1] Wahrig Fremdwörterlexikon „Dunking“ auf wissen.de
[1] wissen.de – Lexikon „Dunking
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalDunking

Quellen:

  1. Duden online „Dunking
  2. Basketball- Cambage mit Dunking-Premiere, Kanada weiter. In: FOCUS Online. 3. August 2012, ISSN 0943-7576 (URL, abgerufen am 5. August 2012).
  3. Jürgen Schmieder: Dunkings nur wenn's sein muss. In: sueddeutsche.de. 29. Juli 2012, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 5. August 2012).
  4. Markku Datler: Basketball: Die Eleganz des "Dream-Teams". In: DiePresse.com. 15. Juli 2012, ISSN 1563-5449 (URL, abgerufen am 5. August 2012).