Dudelfunk
Erscheinungsbild
Dudelfunk (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, m
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Dudelfunk | — |
Genitiv | des Dudelfunks | — |
Dativ | dem Dudelfunk | — |
Akkusativ | den Dudelfunk | — |
Worttrennung:
- Du·del·funk, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈduːdl̩ˌfʊŋk]
- Hörbeispiele:
Dudelfunk (Info)
Bedeutungen:
- [1] abwertend: Rundfunk mit anspruchslosem Programm
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs dudeln und Funk
Synonyme:
Oberbegriffe:
- [1] Rundfunk
Beispiele:
- [1] Für Begleitmusik lässt man gerne mal den Dudelfunk laufen.
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] abwertend: Rundfunk mit anspruchslosem Programm