Dosierung
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Dosierung (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, f[Bearbeiten]
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Dosierung | die Dosierungen |
Genitiv | der Dosierung | der Dosierungen |
Dativ | der Dosierung | den Dosierungen |
Akkusativ | die Dosierung | die Dosierungen |
Worttrennung:
- Do·sie·rung, Plural: Do·sie·run·gen
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] Festlegung der genauen Menge (Dosis) von etwas
Herkunft:
Beispiele:
- [1] „Jahrelang war es mit den Medikamenten gutgegangen, wahrscheinlich stimmte einfach die Dosierung nicht mehr.“[1]
- [1] „Frauen bauen viele Antidepressiva langsamer ab, weil das aber bei der Dosierung nicht genug beachtet wird, leiden sie häufiger an Nebenwirkungen.“[2]
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1] Festlegung der genauen Menge (Dosis) von etwas
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Dosierung“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Dosierung“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Dosierung“
- [1] The Free Dictionary „Dosierung“
- [1] Duden online „Dosierung“
Quellen:
- ↑ Susanne Fischer: Unter Weibern. Dreizehn Geschichten. Suhrkamp, Frankfurt am Main 2003, ISBN 3-518-39949-7 , Seite 124.
- ↑ Christian Heinrich: Bin ich anders krank als du?. In: DIE ZEIT. Nummer 22, 24. Mai 2017, ISSN 0044-2070, Seite 15 (Die Zeit Doctor. Alles, was der Gesundheit hilft Nr. 2) .
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Dossierung
- Anagramme: Gueridons