Zum Inhalt springen

Dithyrambe

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Dithyrambe (Deutsch)

[Bearbeiten]
Singular Plural
Nominativ die Dithyrambe die Dithyramben
Genitiv der Dithyrambe der Dithyramben
Dativ der Dithyrambe den Dithyramben
Akkusativ die Dithyrambe die Dithyramben

Worttrennung:

Di·thy·ram·be, Plural: Di·thy·ram·ben

Aussprache:

IPA: [dityˈʁambə]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Dithyrambe (Info)
Reime: -ambə

Bedeutungen:

[1] Literaturwissenschaft: Chorlied auf Dionysos, später allgemeiner: hymnisches Loblied

Herkunft:

Das Wort entstand im 18. Jahrhundert aus dem Plural Dithyramben. Voraus geht im 16. Jahrhundert die Entlehnung des Wortes in der Form Dithyrambus von lateinisch dīthyrambus  la „balladenähnliches Chorlied auf Dionysos“ (in der Antike), das auf griechisch διθύραμβος (dithyrambos)  grc zurückgeht.[1]

Synonyme:

[1] Dithyrambos, Dithyrambus

Beispiele:

[1] „Ich habe von dem ersteren Verse gesehen, die ebenso schön waren, wie die seines Abgottes, und zwanzig Jahre später von dem zweiten eine prächtige Dithyrambe; aber ihr Thema war der Tod Voltaires, was mir sehr sonderbar erschien, denn eine solche Gedichtform war noch niemals für einen so traurigen Anlaß verwendet worden.“[2]
[1] „Ich war solche Dithyramben bei ihm nicht gewohnt!“[3]

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Dithyrambe
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Dithyrambe
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Dithyrambe
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Dithyrambe
[*] The Free Dictionary „Dithyrambe
[1] Duden online „Dithyrambe

Quellen:

  1. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Dithyrambe
  2. Giacomo Casanova: Geschichte meines Lebens, herausgegeben und eingeleitet von Erich Loos, Band X. Propyläen, Berlin 1985 (Neuausgabe) (übersetzt von Heinz von Sauter), Seite 147.
  3. Erich Maria Remarque: Das gelobte Land. Roman (Fragment). Kiepenheuer & Witsch, Köln 1998, ISBN 3-462-02695-X, Seite 171. Grundlage des Textes: Manuskript 1970.