Diskussion:schutzimpfen

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Synonyme[Bearbeiten]

@Yoursmile: Mit der Begründung, dass „eine Wortgruppe nicht für ein Synonym“ heranzuziehen sei, hast du das angegebene Synonym zur Bedeutungsangabe verschoben. Dem möchte ich entgegenhalten:

  1. Gemäß unserer Hilfe zu Synonymen besteht keine Vorschrift darüber, „dass die Synonyme derselben stilistischen Ebene angehören“ (also nur Verben sind). Einzige Bedingung ist, „dass sie dieselbe Bedeutung haben.“ Dies ist hier gegeben.
  2. Wenn Definition und Synonym deckungsgleich sind, würde es eine Integration des Synonyms in die Definition einen Pleonasmus ergeben.
  3. Die Wortgruppe „ein Immunserum verabreichen“ wird von Duden online „schutzimpfen“ - nebst anderen Wendungen - als Synonym ausgewiesen.

Mich interessiert auch die Meinung von Elleff Groom und Peter, die größere Beiträge zur erwähnten Hilfeseite gestaltet haben.

Grüße an alle Angesprochen und die etwas zu diesem Thema beitragen wollen. Alexander Gamauf (Diskussion) 16:29, 19. Jan. 2021 (MEZ)[Beantworten]

mehr als 1 Wort verwende ich zu 99,9% nur, wenn es im weitesten Sinn eine Redewendung sein kann, also hier ein eigener Eintrag werden könnte. Zb statt 'impfen' könnte ich bei sinnv schreiben 'eine Spritze verpassen'. Das ist im Einzelfall sicher auch zu diskutieren, aber so weit würde ich mit Wortverbindungen gehen. Ich würde dort aber keine 'normale' Erläuterung schreiben, also nicht 'eine Spritze geben', weil das in meinen Augen eben eine Erläuterung ist, die zum Baustein Bedeutung gehört. mlg Susann Schweden (Diskussion) 16:59, 19. Jan. 2021 (MEZ)[Beantworten]
Mir persönlich gefällt es bei der Bedeutung besser.
Ich glaube auch, mich über das Synonym gewundert zu haben.
Merkwürdig, dass ich keinen Ping bekommen habe, obwohl Verlinkung meiner Benutzerseite und Zeitstempel im gleichen Edit erfolgten.
Gruß euch allen, Peter, 17:09, 19. Jan. 2021 (MEZ)[Beantworten]
Weiteres Beispiel: Wir führen bei Deutsch ja auch nicht deutsche Sprache als Synonym. Schöne Grüße --Yoursmile (Diskussion) 20:30, 19. Jan. 2021 (MEZ)[Beantworten]
M.E. sollten Synonyme eines Wortes in der Regel 1-Wort-Ausdrücke sein; Ausnahmen sind sogenannte Wortgruppenlexeme. Ich würde also „ein Immunserum verabreichen“ als Bedeutungserklärung für „schutzimpfen“ auffassen, nicht als Synonym. Ein echtes Synonym für „schutzimpfen“ fällt mir leider nicht ein. Dr. Karl-Heinz Best (Diskussion) 21:11, 19. Jan. 2021 (MEZ)[Beantworten]
Vielleicht „immunisieren“? Zumindest sinnverwandt zu „schutzimpfen“ sollte das doch sicherlich sein, oder? Gruß --Udo T. (Diskussion) 21:30, 19. Jan. 2021 (MEZ)[Beantworten]
Danke für eure informativen Beiträge! Meine Erkenntnis aus den euren Antworten besteht nunmehr darin, dass unter der Überschrift Synonyme nur solche Angaben gemacht werden sollen, die verlinkt und somit ein Eintrag im Wiktionary sind oder sein können. Das sollte dann aber auch so in der Hilfestellung für Synonyme angegeben werden. Denn unsere deutschen Standardreferenzen geben sowohl verlinkte Lexeme als auch nicht verlinkte Wortgruppen an.
Die nächste Frage, die sich unweigerlich aufdrängt, ist die nach der Unterbringung mehrerer sogenannter Synonyme in der Bedeutung. Eine Definition sollte so umfassend wie erforderlich und so prägnant wie möglich sein. Die Folge wird sein, dass man als Autor in der Regel auf solche zusätzlichen Angaben verzichten wird. Damit geht vermittelbare Information im Wiktionary verloren. Leser werden sich halt über Synonyme in anderen Sprachportalen informieren. Um dies zu vermeiden, schlage ich vor derartige „Synonyme“ unter der Überschrift Sinnverwandte Wörter anzugeben. Gruß, --Alexander Gamauf (Diskussion) 00:35, 20. Jan. 2021 (MEZ)[Beantworten]
ich habe da gar kein Problem mit, wenn mehrere dieser Beschreibungen einer Bedeutung hintereinander genannt werden. eine Impfung vornehmen, die vor gefährlichen Krankheiten schützt; ein Immunserum verabreichen geht doch wunderbar. Ich mache es häufig so, dass ich zwei Nuancen einer Bedeutung in verschiedenen Formulierungen nenne, das macht es doch nur anschaulicher. Wir hatten nur mal formuliert, dass es keine Aneinanderreihungen von Synonymen geben soll. Mit der Begründung, dass es ja dafür extra einen Baustein Synonyme gibt. In meinen Augen gilt alles Formale auch analog für die Sinnverwandten, die sind da nicht anders zu handhaben als Synonyme. mlg Susann Schweden (Diskussion) 12:39, 20. Jan. 2021 (MEZ)[Beantworten]
@Susann Schweden: Wo liegt dann die Grenze für die Anzahl alternativer Definitionen? Bei zwei gehe ich mit dir konform. Wie sieht es jedoch aus, wenn jemand zehn synonyme Definitionen angibt, um eine Bedeutung zu erläutern. Wahrscheinlich würde jemand einige alternative Definitionen löschen, um eine Überschaubarkeit zu gewährleisten. Was geschieht dann mit den brauchbaren Angaben. Wo würdest du diese im Eintrag unterbringen? Gruß, Alexander Gamauf (Diskussion) 17:10, 20. Jan. 2021 (MEZ)[Beantworten]
ha, gut gekontert :) Zeig mir den Artikel im Duden, der solche 10 derartigen Synonyme hat, den der geneigte Leser dann vorziehen würde, weil wir hier nicht so viele derartige Synonyme aufbieten können. Das ist Theorie. Im Einzelfall sind mir aber wirklich drei/vier/fünf verschiedene Erläuterungen bei einer Bedeutung lieber, als die Bausteine Synonyme und/oder Sinnverwandte für Mehrwort-Erklärungen zu öffnen. Das hat doch auch Auswirkung auf alle anderen Bausteine, also zb mehrwörtige Unterbegriffe, Oberbegriffe die kein Wortgruppenlexem sind. Wollen wir die alle zulassen? Bei Mops als OB dicker, kleiner Hund? Nein, wollen wir nicht. Also, ich spreche dann doch lieber nur für mich. Ich möchte das nicht. Wenn ich gezwungen wäre, mich zu entscheiden, würde ich sagen: diese Bausteine sollen für mich nur verlinkbare Lemmata enthalten. mlg Susann Schweden (Diskussion) 17:24, 20. Jan. 2021 (MEZ)[Beantworten]