Diskussion:mulmig

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

mulmig vrs. türmelig[Bearbeiten]

bei Höhenangst kann einem aber auch "türmelig" werden (schwindelig). Bitte nicht verwechseln. 79.227.174.180 19:02, 27. Nov. 2012 (MEZ)[Beantworten]

"mulmig" in Musik, Instrumentenbau und Tontechnik[Bearbeiten]

Das Wort hat noch eine vierte Bedeutung:

[4] fachsprachlich, Musik und Tontechnik: allzu weich, dumpf
[4] Vor seiner Überholung klang das Klavier mulmig. – Der tiefe Klangbereich des Fagotts ist jedoch niemals mulmig oder verschwommen, sondern behält bei jeder Lautstärke seine klare Präsenz. – Bei zu viel Energie im Bereich von 100 bis 160 Hz klingt die Aufnahme meist ein wenig mulmig, manchmal auch dröhnend, zu wenig hingegen lässt den nötigen „Wumms“ vermissen. – Die Philharmoniker verfielen in dem Konzert immer wieder in einen spannungslosen, mulmig-murmelnden Hintergrundklang.

Oder auch: breiig, konturlos, ... Auch in Schallplattenkritiken ist das Wort gebräuchlich.

Die vorstehenden Textbeispiele sind (mit leichten Anpassungen) verschiedenen Websites entnommen. Jenes mit den "(Wiener) Philharmoniker(n)" stammt (ebenfalls gekürzt) aus der Kritik der Süddeutschen Zeitung zum Abschiedskonzert von Bernard Haitink.

Udo T. hat meine Ergänzung mit dem Hinweis auf Formalien rückgängig gemacht. Als Zaungast, der sonst eher in anderen Wikis zu Hause ist, kann ich diese Hürde nicht überwinden. Nicht ohne mehrstündiges Studium der Regularien.

Was die Sache angeht, muss ich die erforderliche Ergänzung des Eintrags erfahreneren Wiktionaryanern überlassen. Was mein Engagement angeht, fühle ich mich gerade ziemlich erfolgreich vergrault. --Martinus KE (Diskussion) 14:20, 30. Sep. 2019 (MESZ)[Beantworten]

Hallo Martinus KE, es hindert dich niemand daran, fünf Beispiel-Zitate aus seriösen Quellen aufzutreiben, die dann aber auch die Bedeutung wiedergeben müssen. Du kannst dir ja Zeit lassen und die Beispiel-Zitate erst mal hier sammeln. Sobald du 5 zusammen hast, kann die "musikalische" Bedeutung in den Eintrag gerne wieder aufgenommen werden. Solltest du eine seriöse Referenz finden, in der die Bedeutung im Zusammenhang mit Musik explizit erklärt wird, dann würde das alleine evtl. auch schon ausreichen.
Und du solltest dich deswegen auch nicht gleich vergrault fühlen. Es kommt halt leider sehr oft vor, dass in einem Eintrag völlig unbelegte Bedeutungsangaben ergänzt werden. Es ist uns Stamm-Benutzern dann auch nicht immer zuzumuten, dass wir dann quasi die "Kärrner-Arbeit" leisten sollen und Belege auftreiben müssen. Gruß --Udo T. (Diskussion) 14:45, 30. Sep. 2019 (MESZ)[Beantworten]
@Udo T.Danke für Deine freundlichen Worte! Und danke auch für Deine Ehrlichkeit mit dem Hinweis auf den potentiell nächsten Grabenkrieg, dessen Gefahr auch ich beim (ansatzweisen) Studium der Wiktionary-Regularien bereits sah: Was ist eine "gute" oder "seriöse" Quelle? Darauf lasse ich mich derzeit lieber nicht ein.
Und bevor meine nochmalige Arbeit dann noch einmal im digitalen Papierkorb verschwindet, sage ich deshalb lieber: Ich bin raus! (... und wünsche dem Projekt nichtsdestoweniger guten Erfolg!) – Dass damit die Kärrnerarbeit einem kleineren Kreis von Wiktionary-Insidern verbleibt, ist in der Tat die Konsequenz. (In diesem Punkt berühren sich unsere unterschiedlichen Sichtweisen.)
So ist das halt mit streng(er) regulierten im Gegensatz zu niederschwelligen Angeboten bzw. Projekten. Auch bei Citizen Science-Projekten, beispielsweise im Biomonitoring, stellt sich diese Gretchenfrage regelmäßig. Wer beispielsweise eine Stunde der Gartenvögel auf breiter Basis aufziehen und zum Erfolg machen will, darf das nicht im Stil von Steuererklärungs-Vordrucken tun und sollte auch sonstige Hürden (beispielsweise die Kenntnis lateinischer Artnamen oder den Besitz eines GPS-Geräts) gering halten. Und ähnliche Fragen stellen sich eben auch bei Wiki-Projekten.
PS: Ich habe beiläufig-versuchshalber ein paar Wörter mit Wikilinks versehen. Die Redlinks zeigen (mir), wieviel bei Wiktionary noch zu tun wäre. -- Martinus KE (Diskussion) 18:47, 6. Okt. 2019 (MESZ)[Beantworten]
Hallo Martinus KE, es ist natürlich deine Entscheidung, ob du hier mitmachen willst oder nicht. Aber da hatte z. B. heute ein anonymer Benutzer etwas mehr Biss als du (ist jetzt nicht böse gemeint): schau dir mal anhand der Versionsgeschichte die Entstehung des Eintrags Aufschleifer an. Zunächst völlig unzureichend mit nur einem Beleg erstellt, hat sich der anonyme Benutzer (nach einem SLA von mir) dann doch die Mühe gemacht und insg. 5 Beispiel-Zitate beigebracht, sodass der Eintrag dann bleiben konnte. Um den "Format-Kram" habe ich mich dann halt noch am Ende gekümmert. Wie man an diesem Beispiel erkennen kann, ist es kein großes Hexenwerk, wenn man denn ernsthaft daran interessiert ist, dass ein Eintrag (oder eben eine weitere, neue Bedeutung) bleiben kann... Gruß --Udo T. (Diskussion) 19:18, 6. Okt. 2019 (MESZ)[Beantworten]
In Bayern bietet sich als Antwort nun wohl schau-mer-mal an. Jedenfalls fürs erste (oben schrieb ich ja auch "derzeit"). -- Martinus KE (Diskussion) 20:07, 6. Okt. 2019 (MESZ)[Beantworten]