Diskussion:Serenade

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Etymologie[Bearbeiten]

Moin, moin. Eins verstehe ich nicht wirklich: wieso soll italienisch serenata „Abendlied“ eine Ableitung zu sereno (heiter etc.) sein, wenn Abend auf italienisch sera ist (und dies schon bei den alten Lateinern war)? MfG --Methodios (Diskussion) 21:20, 1. Sep. 2018 (MESZ)[Beantworten]

Im Etymologie-Duden[1] lese ich, dass das Lemma tatsächlich von sereno – serenare stammt und dann auf sera (Abend) umgedeutet wurde. Gruß, Peter -- 08:31, 2. Sep. 2018 (MESZ)[Beantworten]
Danke für die Replik. Wenns der Duden so schreibt muß schon was dran sein... (hab ich mir gedacht und weitergegraben: volksetymologische Ableitung im Italien des 15. Jahrhunderts[2] (jaja, die Renaissance machte alles Alte wieder neu, und überhaupt, Italien: von 753 vor an hatten die vieeel Zeit... ). Aber so richtig einleuchtend isses nicht - mann kann die heiteren Stücke auch morgens oder mittags spielen und abends auch die unheiteren (mit noch größerer Gefahr von faulen Tomaten und Eiern etc.). MfG --Methodios (Diskussion) 09:24, 2. Sep. 2018 (MESZ)[Beantworten]
Ich habs dann mal ergänzt. Mir gefällt das sonst samt und sonders nicht. --Methodios (Diskussion) 16:37, 2. Sep. 2018 (MESZ)[Beantworten]
  1. Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 3. Auflage. Band 7, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2001, ISBN 3-411-04073-4
  2. (Ackerdemie-Verlag (Ost)-Berlin 1989, S. 1620)

Aussprache[Bearbeiten]

Sowohl das tatsächliche (sereno) als auch das vermutete (sera) Ursprungswort werden in der Herkunftssprache mit stimmlosem s gesprochen. Warum sollte man das beim vorliegenden Lemma anders handhaben? Gruß aus dem süddeutschen Raum, Peter Gröbner, 22:14, 8. Mai 2020 (MESZ)[Beantworten]