Diskussion:Schneid

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

2 unbelegte Bedeutungen[Bearbeiten]

[2] elegantes Aufreten
[3] Sagazität, hohe Ausprägung des erkenntnistheoretischen Vermögens des Verstandes
[2] Attraktivität, Gewandheit, Kräftigkeit, Wohlgeformtheit
[3] Klugheit, Listigkeit, Schlauheit, Scharfsinnigkeit
[1–3] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „schneidig


die beiden Bedeutungen sind unbelegt. Grimm ist mit dem Adjektiv genannt, was kein Substantiv belegen kann. Im Artikel dort sind zudem Schneide und Schneidigkeit erwähnt. Das muss besser aufgeteilt, zugeordnet und belegt werden, gerne auch mit differenzierenden Originalbeispielen mit Quelle. Susann Schweden (Diskussion) 09:27, 26. Jan. 2022 (MEZ)[Beantworten]

Die Substantivierung auch Nominalisierung oder Hauptwortbildung genannt, ist die Bildung eines Substantivs aus einer anderen Wortart, vor allem aus Verben und Adjektiven. Substantivierung ändert die Wortart. Die Bedeutung des Ausgangswortes bleibt bei der Substantivierung erhalten, kann sich im Laufe der Zeit aber auch verschieben (Bedeutungswandel). Dieser Bedeutungswandel ist aber nicht erkennbar. Daher ist die Substantivierung des Wortes schneidig zu Schneid grundsätzlich mit der gleichen Bedeutungsfülle anzuerkennen. Und selbst wenn eine Bedeutungsänderung stattfindet, dann verschiebt die Substantivierung die Bedeutung tendenziell vom Konkreten ins Abstrakte (z. B. wissen → Wissen), vom Individuellen ins Allgemeine. Jedoch findet i.d.R. keine inhaltliche Verkürzung statt.
Dörte Lütvogt: Untersuchungen zur Poetik der Wisława Szymborska. Harrassowitz Verlag, Wiesbaden 1998, ISBN 3-447-03309-6, S. 111. (vorstehender nicht signierter Diskussions-Beitrag stammt von 195.191.14.89DiskussionBeiträge ° --17:02, 26. Jan. 2022 (CET))
ich verstehe nicht, was du mir sagen willst -> schneidig ist eine Ableitung von Schneid, oder? da sind wir beiden uns doch einig mit allen Linguisten und was bei Grimm dazu steht, oder? Wie kommst du auf den Gedanken, Schneid könnte eine Substantivierung von schneidig sein? Wenn überhaupt, ist das Substantiv zu schneidig die Schneidigkeit, oder? mlg Susann Schweden (Diskussion) 17:32, 26. Jan. 2022 (MEZ)[Beantworten]
Gut ...das habe ich jetzt vieleicht nicht klar genug erklärt. Ich wollte mit der Erklärung einer Substantivierung oben sagen, dass das Substantiv (wenn es bspw. auch durch Substantivierung erst gebildet wird oder das drunshafte Substativ dazu ist) immer den Bedeutungsumfang des Verbes bzw. Adjektivs inne hat. Es ist eine Abstraktion der Bedeutung des verbes oder des Adjektivs. Dieses Grundprinzip wird sciher durch den Effekt von Bedeutungswandeln mal durchbrochen. Aber der ist hier nicht erkennbar. Ergo ... Schneid bzw. Schneidigkeit hat die gleiche Bedeutung wie das Adjektiv. Schneid höre ich auch in diesem Zusammenhang häufig. Schneidigkeit ist als Substativ sicher auch möglich, höre ich aber kaum noch. Wenn die Leute von "Schneid" reden, dann sprechen sie in der Bedeutung des Nominalisierten Adjektivs "schneidig". 195.191.14.89 17:44, 26. Jan. 2022 (MEZ)[Beantworten]
Ich erkläre es genauer.
"Schneidig" war lt. Grimm in seiner ursprünglichen Bedeutung ein rein "technisches" Adjektiv. Es beschrieb die Fähigkeit "eine dem Schneiden ähnliche Wirkung" zu erzielen. Das Substantiv "Schneidigkeit" hat den gleichen Inhalt.
Das Adjektiv hat sich jedoch seither erweitert in seiner Bedeutung. Es die technische Bedeutung übertragen in eine Beschreibung von Charakter- und Persönlichkeitsmerkmalen. 1. stark ... 2. attraktiv ... 3. scharfsinnig ...
Wir Lee kennen und verwenden diese Bedeutung.
Das dazu verwendete Substantiv ist nun "Schneid", mit dem ebenfalls abstrahierten Inhalt der Beschreibung von Charakter- und Persönlichkeitsmerkmalen. Wenn heute das Wort "Schneid" benutzt wird, meint es nicht die technische Bedeutung des Wortes Schneidigkeit, als Synonym von Schärfe. Es meint 1. Stärke ... 2. Wohlgeformtheit ... 3. Sagazität/Scharfsinn.
Von daher wäre deine Reduzierung die Richtige! ABER für das Wort Schneidigkeit! Für "Schneid" jedoch bedarf es der Auffüllung durch die inhaltliche Erweiterung wie bei schneidig.
So gesehen hat schneidig eine alte Bedeutung und eine aktuelle . Alt ist es rein technisch gemeint. Neu meint die Persönlichkeitsmerkmale dazu. Das "alte" Substantiv dazu ist "Schneidigkeit". Das "neue" (und man könnte es daher auch als Substantiveriung bezeichnen, weil es tatsächlich neu ist) ist "Schneid". 195.191.14.89 18:03, 26. Jan. 2022 (MEZ)[Beantworten]
Hast du dir die unterschiedlichen Herkünfte von „Schneid“ und „schneidig“ mal angesehen. Diese lassen m. E. keinen Spielraum für deine "Theorie"... --Udo T. (Diskussion) 18:08, 26. Jan. 2022 (MEZ)[Beantworten]
195, das ist wirklich eine abenteuerliche Theorie, spannend zu lesen, man könnte fast denken, dass da eine gewisse Folgerichtigkeit zugrundeliegt. Es gibt nur einen ganz entscheidenden, unbelegten Sprung 'Das dazu verwendete Substantiv ist nun "Schneid", mit dem ebenfalls abstrahierten Inhalt der Beschreibung von Charakter- und Persönlichkeitsmerkmalen.' mit den drei Aspekten 1.2.3. - könntest du das bitte belegen? Ich meine so belegen, wie in diesem Wörterbuch belegt wird Hilfe:Belegen. Dass du das Wort so verwendest, reicht nicht, um es hier als Bedeutungseintrag zu führen. Du musst es halt belegen, oder 5 passende Sätze zitieren, in denen andere neben dir das Wort Schneid auch so verwenden. Dann kann so eine weitere Bedeutung hier gerne bleiben. Es ist ja nichts gelöscht. Beide Bedeutungen warten auf einen wörtbuchkonformen Beleg. Du verstehst, sonst könnte ja jeder Bedeutungen hinzufügen, die er aus seinem persönlichen Umfeld so kennt, die aber nie den Status allgemeiner Synonymität erreicht haben. mlg Susann Schweden (Diskussion) 18:31, 26. Jan. 2022 (MEZ)[Beantworten]
Also zunächst benutze nicht nur ich dieses Wort so, falls das hier irgendwie so rübergekommen ist. Allerdings ist es sicher ein seltenes Wort, welches schriftlich kaum zu finden ist. Und Ich kann die Leute nun schlecht mit dem Memoband aufnehmen. Aber ich habe mal einen Freund gefragt, der in der Schweiz lebt. … Jetzt werdet ihr sicher sagen „Schweiz ist nicht Deutschland!“ Ja! Mag sein. … Aber der hat mir einen Tipp gegeben.
Schaut mal hier:
Das wäre eine schriftliche Quelle, welche es wenigstens ansatzweise belegt.
https://digital.idiotikon.ch/idtkn/id9.htm#!page/91079/mode/1up
Dort steht, dass „Schneid“ mehrfache Bedeutung hat:
1. forsches, entschiedenes Wesen, frischer Mut, Energie
2. Geschick, Sinn und Verständniss für Etwas
3. Lust, Neigung zu Etwas
4. glänzen, „Staat machen“ mit der Kleidung oder sonst einer Sache
Erstens belegt die übertragene Bedeutung des Wortes Schneid, wie sie auch wiktionary kennt. Die Charaktereigenschaft Mut.
Zweitens spricht ebenfalls über ein Persönlichkeitsmerkmal. Eine Form der Gewandtheit im Umgang mit Etwas. Geschick meint eben auch Eleganz in der Bewegung. Sinn und Verständnis spricht für eine Form der geistigen Fähigkeit mit etwas klug umzugehen.
Lust und Neigung aber auch Energie sind ebenfalls Synonyme, welche für eine gewisse kognitive Talentiertheit sprechen, welche auf geistiger Leistung zurückzuführen ist. Sicher durch allgemeine Intelligenz, aber auch Listigkeit in der spezeillen Situation. Notwendig dafür ist immer ein gewisser Scharfsinn, um die Situation richtig zu analysieren. Scharfe Sinne, welche durch scharfen Verstand in Talent für Etwas umgewandelt werden.
Und „Glänzen“ oder „Staat machen“ mit der Kleidung meint modisches und attraktives aussehen bzw. Wohlgeformtheit und Schönheit in seiner Wirkung.
Ich habe diese Synonyme im obigen Abschnitt auch verwendet um die erweiterten Bedeutungen Nr. 2 und Nr. 3 zu beschreiben.
Es ist mit der oben benannten Quelle sicher etwas hergeleitet. Aber es belegt, dass Schneid so in der Art und Bedeutung auch Erweitert verwendet wird. Wie gesagt, es ist leider ein altes Wort, welches heute weitgehend unbekannt ist. Deswegen gibt es kaum schriftliche Beispiele. Umso mehr halte ich es für notwendig die mundartliche Bedeutung zu bewahren.
Die Verkürzung auf die Charaktereigenschaft des Mutes wie unter Nr. 1 von euch im Artikel belassen ist wie gesagt eine Verkürzung der Bedeutung. Und wie gesagt, Schneidigkeit ist ein rein technischer Begriff aus der "alten" Bedeutung des Wortes schneidig. Schneid beschreibt neu die Charaktermerkmale des Adjektivs „schneidig“. Wenn das Substantiv inhaltlich nicht zum Adjektiv passt. Wie sonst könnte man dann den Inhalt des Adjektivs inhaltlich im Nominalstil wiedergeben. Mag „abenteuerlich“ erscheinen, ich halte es aber für folgerichtig und tatsächlich auch mundartlich nachweisbar wie oben ersichtlich. 195.191.14.89 11:17, 27. Jan. 2022 (MEZ)[Beantworten]
ich habe noch mal geschaut, wie es bei älteren Wörterbüchern ausschaut. Ich habe nur was zu dem Mut iws gefunden. Deine Bedeutungen 2+3 mag es geben, aber sie sind leider nicht als gebräuchliche Bedeutungen in der deutschen Sprache nachweisbar. Und damit bleiben sie in diesem Wörterbuchprojekt, das nur belegte Bedeutungen führt, außenvor. Das ist meine Meinung dazu. Aber danke für dein Interesse. Wenn man (veraltete und seltene und schwer zu belegende) mundartliche Bedeutungen bewahren möchte, muss das leider an einem anderen Ort geschehen. mlg Susann Schweden (Diskussion) 18:08, 27. Jan. 2022 (MEZ)[Beantworten]
Dann ist es so. Das ist zumindest (d)ein Standpunkt. Ich halte es zwar für etwas - sagen wir "abenteuerlich" - das ein Wörterbuch nicht den Anspruch hat (wenn auch seltene) Bedeutungen eines Wortes wenigstens als Punkt 2 und 3 nach einer Hauptbedeutung 1 darzustellen... Aber gut. Mir fällt auf, dass ihr die Ermangelung eines Belegs zunächst als Sperrargument vorgetragt und sobald man diesen dann noch liefert, euch plötzlich ein neuer Grund einfällt, um die Vervollständigung zu blockieren. Bemerkenswerte Arbeitsmethodik! Ehrlich! Und tut mir Leid, dass ich die Retourkutsche bringen muss aber es bietet sich einfach gerade zu an. Man kann leider so gar keine Folgerichtigkeit erkennen, egal wie sehr man drüber dachdenkt, wenn man diese Arbeits- und Argumentationslinie vollzieht: "Erst so und dann dann doch anders." ... Nur ein paar Worte zum Nachdenken für euch, aber im Endefekkt ohnehin umsonst, da bin ich mir sicher. Es ist eben der Anspruch von wiktionary und den freien Mitarbeitern hier. Aber ich verstehe das sogar. Ihr seid keine Linguisten. Wenn man ein Wörterbuch aufbaut, sollte man sich augenscheinlich eben doch an professionelle Sparchwissenschaftler wenden und nicht an ein Wiki-Projekt. ... Schade eigentlich. Bisher fand ich solche Open-Science-Projekte eigentlich ziemlich fortschrittlich und sinnvoll. Selbst die Hauptseite spricht von "Willkommen beim Wikiwörterbuch!
Das Wikiwörterbuch ist das deutschsprachige Wiktionary: ein frei verfügbares, mehrsprachiges Wörterbuch für den Wortschatz aller Sprachen." Und das Schweizerdeutsch gehört ja auch zu den alemannischen Dialekten wie etwa auch das Schwäbische. Und da es im schweizerischen Idiotikon nachweisbar ist, ist es eben doch eine (zugegeben selten, aber gebrauchte) Bedeutung in der deutschen Sprache, zu dem eben auch der allemanische Dialekt gehört. Und Wortschatz meint ja die Gesamtheit aller Wörter einer Sprache oder eines Teilbereichs der Sprache. ... Muss ich gleich mal nachschlagen, wie wiktionary "Alle" definiert. Wahrscheinlich "Alle" = nur "die aktuell Gebräuchlichen". Da aber jedes Wort einmal selten werden kann, läuft dieses Verständnis darauf hinaus, dass selten Wörter und Wortbedeutungen irgendwann verschwinden und so aus "Alle" irgendwann "Nichts" wird. So als kleiner letzter sprachphilosophischer Denkanstoß. ... Aber gut jetzt. Habt noch viel Spaß, ich werde es auch. mlg 195.191.14.89 08:16, 31. Jan. 2022 (MEZ)[Beantworten]
ach, ich mag das nicht so stehen lassen, weil es nicht ganz stimmt, nur zt :) Das Idiotikon ist eine hier anerkannte und verwendete Quelle zum Belegen. Das bedeutet aber, dass man hier eine Bedeutung formuliert, die dort auch belegt ist. Nicht so ungefähr: elegantes Aufreten + Sagazität, hohe Ausprägung des erkenntnistheoretischen Vermögens des Verstandes, das findet sich dort nicht. Eine weitere Einschränkung ist, dass hier wirklich aktuelle und verbreitete Wörter im Vordergrund stehen. Trägt man etwas außerhalb der Norm bei, soll es bitte so gekennzeichnet sein. Es ist nicht fair Benutzern gegenüber eine Bedeutung anzubieten, die nur sehr, sehr eingeschränkt und irgendwann einmal galt. Da gehört es sich, den Rahmen mitzuliefert. Ansonsten hast du Recht, hier schreiben Autoren, die in den seltensten Fällen Linguisten sind. Hier gibt es Aufnahmekriterien wie Wiktionary:Über das Wiktionary, Wiktionary:Was Wiktionary nicht ist und Wiktionary:Relevanzkriterien und eben die Belegpflicht, Hilfe:Belegen.
Nebenbei diskutiert man auch mit vielleicht neuen Autoren, die dankenswerterweise einen Beitrag leisten. Manchmal klappt das gut, manchmal weniger gut. Ich lese, dass dich mein Wort 'abenteuerlich' sehr stört. Sorry, das ist mir rausgerutscht, weil ich es in dem Moment passend fand. Würde ich jetzt nicht mehr so sagen. Deine Auffassung ist völlig ok. mlg Susann Schweden (Diskussion) 09:37, 31. Jan. 2022 (MEZ)[Beantworten]
Danke für deine Worte. Viel Erfolg noch. mlg 195.191.14.89 12:44, 31. Jan. 2022 (MEZ)[Beantworten]
Ok, ihr wollt die Beteutung so, wie sie in der Referenzquelle dargelegt ist. Du sagt es mir jetzt so. Andere bei wiktionary sagen es genau entgegengesetzt. Ich habe in der Vergangenheit schon von Autoren die Aufforderung erhalten, Eingaben mit eigenen Worten zu bechreiben, und gerade nicht aus der Referenzquelle eins zu eins zu spiegeln. Gerade weil hier zum Beispiel "Staat mit einer Sache machen" selbst schon wieder so altmodisch ist, dass die Erklärung dazu dann auch nicht wirklich verstanden wird. Man würde wohl sonst dann eine seltene Bedeutung mit einer noch selteneren - weil veralteten - Bezeichnung erklären. Das ergibt dann das Problem, dass das Wort weiter vernachlässigt wird, weil es sogar ein seiner Erklärung unverständlich ist. Und das wiederum würde dem Erhalt des Wortschatzes nicht zuträglich sein, oder?! Deswegen die Synonyme und die Erklärung mit etwas moderneren Begriffen, die dennoch wissenschaftlich korrekt sind. Ich habe es deswegen mit eigenen Worten beschrieben. Was jetzt wieder falsch ist ... Akzeptiere ich, ist aber etwas undurchsichtig. Und die Beschreibung zu elegantes Aufreten + Sagazität trifft im Übrigen die Bedeutung, welche ich dazu mundartlich höre und ist auch inhaltlich mit den weitaus geläufigeren Bedeutungen zu "schneidig" konkruent. Von daher fand ich es passend.
Was die Kennzeichnung angeht, finde ich den Einwand durchaus in Ordnung. Meiner Meinung nach kann man zwar auch in die Quellen sehen und selbstständig zu diesem Ergebnis kommen, aber sicher ist es komfortabeler und damit dem Sinn eines Online-Wörterbuchs eher zu eigen es sofort ersichtlich zu machen. Aber warum löscht man dann die Inhalte anstatt einfach ein "(veraltet)" oder hier sogar passender "(selten)" in Klammern hinzuzuschreiben?! Das würde den Arbeitsfluss doch effizienter machen?! 195.191.14.89 13:05, 31. Jan. 2022 (MEZ)[Beantworten]
ich bin Freizeitautorin, ich habe ab und an Lust, jemandem zu erklären, wie sich die Arbeit hier gestaltet. Zum Beispiel auch, dass es keine Urheberrechtsverletzungen geben darf, was passieren kann, wenn man wörtlich aus dem Duden abschreibt. Ich habe jetzt aber keine Lust mehr, auf jedes neue Thema von dir einzugehen und es zu erläutern. Lies in allen Hilfen nach, schau, wie andere Einträge aussehen. Aber Achtung, man muss kritisch lesen: es gibt viele Einträge hier, die verbesserungswürdig sind, nicht jeder ist ein tolles Beispiel :) Du wirst also massenhaft Unvollständiges und Widersprüche finden. So ist das bei einem offenen Gemeinschaftsprojekt mit vielen Akteuren über die Jahre.
ganz einfache Antwort zu deiner letzten Frage: weil die wenigsten Autoren hier Lust haben, Einträge von IPs nachzubessern. Wer als IP mitmachen möchte, ist schon gehalten, beizusteuern, was auch akzeptiert werden kann. So eine Diskussion wie diese hier ist ja idr vergebene Zeit. Sie bringt mich nicht weiter, dich nicht weiter, den Eintrag nicht weiter. Du kannst dir also weiter wünschen, wie deine Beiträge hier nachgelesen und verbessert werden könnten, wenn es jemanden gäbe, der Spass daran hätte. Und ich werde wieder zum Sichten übergehen und das sichten, was schnell nachgeschaut eine Bereicherung ist.
das war ein netter Exkurs. Danke, machs gut, nun möchte ich anderes tun, mlg Susann Schweden (Diskussion) 15:45, 31. Jan. 2022 (MEZ)[Beantworten]
Ok. Diskussion eröffnet und und dann aus der Diskussion fliehen, weil der eigenen Argumantationslinie systematisch der Boden aus geht. Ich sehe schon. Hör mal ich möchte mich nicht streiten ... nur einen ehrlich gemeinten Tipp geben. An der Bedeutung oben im Einzelnen hängt zum Schluss wahrscheinlich nicht viel dran. Aber es ist ein symbolisches Beispiel an dem man etwas erkennen kann. Und ich möchte - wirklich ganz wertfrei - ein Letzes sagen. Auch wenn das nur ein offenes Projekt ist, gehört trotzdem ein wenig Anspruch und Fleiß dazu, sonst wird es zum Schluss minderwertig. Und minderwertige Dinge gibt es mittlerweile wirklich genug. Wenn man also Löschung vornimmt, vermindert man. Da ist eine gewisse Verantwortung und sollte dann auch wasserdicht sein. Und wasser dichte Argumenation könnte hier dann auch standhalten. Minderwertigkeiten potenzieren sich da draußen und sind nun wirklich keine Hilfe. Ein Wöterbuch als "Hort des Wissen" (ja, pathetisch schnulz schnulz), dass so bearbeitet wird, ist dies schon gar nicht. ... Ich verstehe, dass du keinen Elan mehr hast, dennoch finde ich es schade und für so eine Betätigung ehrlich gesagt unwürdig. Ich danke ebenfalls in die Einblicke der wiktionary-Arbeitsphilosophie. Traurig, aber interessant. Aber es ist zumindest gut, dass zu hier ehrenamtliches Engagement zeigst. Das ist wenigstens mehr als die Meisten. mlg 195.191.14.89 09:15, 1. Feb. 2022 (MEZ)[Beantworten]
vielleicht habe ich doch Spass, abends hier einmal vorbeizuschauen. Wenn ich also alle Adjektive und Nebelkerzen entferne, sagtest du da gerade: um die Bedeutungen 2+3 geht es dir nicht mehr, weil ja für dich gilt: 'oben im Einzelnen hängt zum Schluss wahrscheinlich nicht viel dran'. Sehe ich auch so. Ich versuche zu erklären, wie man positiv hier im wiki beiträgt. Du versuchst, deinen konkreten von mir als 'nicht' positiv bewerteten Beitrag zu verteidigen. Wieso? Aus Prinzip? Weil er von dir gekommen ist? Keine Ahnung, das weißt nur du. Du driftest ab in andere Themen wie zum Beispiel in die Minderwertigkeit. Du suchst Argumente außerhalb. Das ist übrigens ne tolle Methode, um vom Thema abzulenken, ein neues Thema eröffnen. Du behauptest, ich fliehe der Diskussion. Aha, wo, wann? Auch so eine rhetorische Behauptung. Ich könnte ja auch mal was behaupten: du hast keine Ahnung vom Wiki-Wörterbuchprojekt, du schreibst einfach irgendetwas Naheliegendes, um dich zu verewigen und hinterher nachzulesen, wie wunderbar das so aussieht, weltweit veröffentlicht, im Namen der Wikimedia Foundation, abgesegnet für alle Deutschlernenden all over the world. Das ist doch jetzt mal richtig schön fies. Aber so angegriffen fühle ich mich, wenn du behauptest, mir gehen die Argumentationen aus, was ich produziere ist minderwertig und unwürdig. Du wertest in echt starken Worten ab. Mich und das Projekt. Es geht dir nicht mehr um den 'Schneid', weil zu dem Thema hast du ja eh schon zugegebenermaßen verloren. Jupp, verloren, ich wähle das Wort, weil du auf Kampf aus bist und da verstehst du wohl nur solche Wörter.
halten wir fest, du maulst nur noch aus Prinzip gegen alles und jeden, weil du einfach Lust dazu hast und irgendwo deinen Frust loswerden möchtest. Välkommen. Ich guck auch morgen Abend vorbei, falls du noch Hilfe einer Hobbypsychologin benötigst. Ansonsten würde ich empfehlen, Belege für die Bedeutungen beizufügen, die du gerne bei Schneid sehen möchtest. trotzdem mlg, da halte ich mal dran fest, ja ich respektiere deine Ansicht und Haltung, aber gut finden muss ich die ja nicht, also mlg Susann Schweden (Diskussion) 21:20, 3. Feb. 2022 (MEZ)[Beantworten]