Diskussion:Scheiblettenkäse

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Worttrennung[Bearbeiten]

Müsste die Trennung nicht Schei·b·let·ten... sein? Also wie z. B. Dublette oder Schablone? --Seidenkäfer (Diskussion) 17:42, 18. Dez. 2014 (MEZ)[Beantworten]

Ich habe die Worttrennung nur nach Gefühl gemacht, kann also gut falsch sein. --Impériale (Diskussion) 17:43, 18. Dez. 2014 (MEZ)[Beantworten]
+1 für Schei·b·let·ten·kä·se --Yoursmile (Diskussion) 17:50, 18. Dez. 2014 (MEZ)[Beantworten]

Meiner Meinung nach ist es so richtig. - MoC ~meine Nachrichtenseite~ 18:13, 18. Dez. 2014 (MEZ)[Beantworten]

§ 112: In Fremdwörtern können die Verbindungen aus Buchstaben für einen Konsonanten + l, n oder r entweder entsprechend § 110 getrennt werden, oder sie kommen ungetrennt auf die neue Zeile.

Ich würde aber nur bedingt Schei·bletten trennen. Wir trennen ja auch nicht su·blingual, denn das b gehört zu sub- und entsprechend wird [zʊp.lɪŋ…] statt [zu.blɪŋ…] gesprochen. Anders ist es mit sublim: Zwar setzt sich lateinisch sublimis aus sub zusammen, aber gesprochen wird im Deutschen [zuˈbliːm]. Es geht sowohl sub·lim als auch su·blim (→ su·b·lim). Der Online-Duden sagt auch „su|b|li|mi|nal“, doch laut dem Ausspracheduden und Krech/Stock wird hier [zʊpli…] gesprochen, eine Variante [zubli…] wird nicht angegeben. Das b in Scheiblette gehört natürlich zu Scheib-, dem Stamm von Scheibe, es kann aber sein, dass das Wort manchmal (meistens?) [ʃaɪ̯ˈblɛtn̩] statt [ʃaɪ̯pˈlɛtn̩] ausgesprochen wird, mit …bletten wie in Dubletten und Tabletten. Im Sprachdienst 4/1960 schreibt Armin Kroder, Bahlsen scheine „der erste gewesen zu sein, der irre ging, als er für seine Salzstänglein dem deutschen Stammwort Salz die Nachsilbe -lette […] anhängte - ganz vergessend, daß die Verkleinerungssilbe -ette und nicht -lette heißt“. „Wie es nun gute Menschen gibt, die schlechte Musikanten sein können, so gibt es gute Fabrikanten, die schlechte Philologen sind. Wenn sie bei der Taufe ihrer Erzeugnisse ohne Befragen eines Fachmannes sprachschöpferisch zu Werke gehen, können sie leicht danebengreifen. Schlankweg schickte Käsefabrikant Kraft-Lindenberg den Bahlsenschen Salzletten seine Scheibletten nach[.]“ Dr. E. H. stimmt zu, dass Scheibletten nicht so heißen dürften, sieht es aber bei Salzletten anders, weil Salzette „ein kleines Stückchen Salz“ bedeuten könnte. „Die Bildung lette […] scheint mir eine bewußte Neubildung […] zu sein.“ Die Schriftleitung merkte an, sie hätten bei Bahlsen nachgefragt: „Wir freuen uns über das Interesse, das man an der Benennung unserer Erzeugnisse nimmt. Die Erklärung über die lette ist richtig, wie sie im eingesandten Text angegeben ist.“ Scheibletten muss aber auch nicht in der Annahme entstanden sein, das l gehöre zum Diminutivsuffix. Ich finde, dass das Wort besser klingt als Scheibetten, es ähnelt außerdem Scheible. Eine Sammlung von Produktnamen mit -ette findet sich hier, allerdings konnte ich keine Belege für einen Gebrauch von Kümmeletten finden. Den Herkunftsabschnitt habe ich mal bearbeitet, da wurde nämlich Scheiblette als Markenname bezeichnet. Über DPMAregister finde ich Scheibletten, aber nicht Scheiblette im Singular. Ist das Folgende noch aktuell?

Im Jahr 1956 kam der erste Scheibletten Käse der Firma Kraft auf den deutschen Markt und ist bis heute in jedem Supermarkt zu finden.[1]
  1. Lebenmittelwarenkunde. Abgerufen am 17. Dezember 2014.

Werden „echte“ Scheibletten immer noch verkauft? -- IvanP (Diskussion) 22:41, 18. Apr. 2017 (MESZ)[Beantworten]

schwer zu sagen. Kraft hat ja den Besitzer gewechselt + häufiger sind die Markenrechte mal dort mal dort hin. 'Kraft Scheibletten' kann man wohl nicht mehr kaufen. Die haben auch den Namen gewechselt 'In Deutschland wird/wurde Velveeta® unter dem Namen “Velveta Scheibletten Toast” vertrieben' [1]. Dass es Schmelzkäse in Folie heute noch gibt, ist klar, weil das hier 4 Std alt ist: In Scheiblettenkäse steckt zu viel Phosphat. Vielleicht ist 'Scheiblette' heute kein Produktname mehr, sonder übergegangen als Bezeichnung einer Darreichungsform: Käsezubereitung, dünn und in Folie. Das eröffnet die Frage: gibt es doch den Singular eine Scheiblette? Ich finde, ja. Und dann Wortbildungen dazu. Müsste sich doch über 5 Zitate belegen lassen, oder? mlg Susann Schweden (Diskussion) 17:37, 11. Apr. 2017 (MESZ)[Beantworten]
Es gibt in den USA Kraft Singles und Velveeta Slices, in Italien Sottilette, aber die Marke Scheibletten wird, soweit ich weiß, nicht mehr verwendet, ich finde sie weder bei Mondelēz noch bei The Kraft Heinz Company. Es ist allerdings in der Tat so, dass Scheibletten auch generisch gebraucht wird. Dass es den Singular Scheiblette gibt, streite ich nicht ab, ich fand nur „aus dem Markennamen "Scheiblette"“ im Herkunftsabschnitt irreführend, wo der Markenname (!) Scheibletten lautet. Hier steht auf dem Bild übrigens „Toast Scheibletten“ (mit dem ®, glaube ich) statt „Scheibletten Toast“. -- IvanP (Diskussion) 19:47, 11. Apr. 2017 (MESZ)[Beantworten]

Und warum erfolgt die Trennung bei darin und daraus unterschiedlich? Was kann ich daraus lernen? Gruß, Peter -- 17:40, 11. Apr. 2017 (MESZ)[Beantworten]
Von Ivan repariert. Danke, Peter -- 18:39, 11. Apr. 2017 (MESZ)[Beantworten]