Diskussion:Pfefferkuchen

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Diskussionsbeitrag[Bearbeiten]

aha, im Norddeutschen spricht man also den pf-Laut nicht … Nach meinen Erfahrungen ist es eher im Ostmitteldeutschen incl. Berlin so. --Acf Diskussion Acf :-) Ж # Ruhe, Abstand, Stressfreiheit? 10:54, 14. Nov. 2015 (MEZ)[Beantworten]

Wenn hier eine norddeutsche Aussprache angegeben wird, verstehe ich nicht, wieso bei der anscheinend nur in Österreich üblichen Supplierstunde das S am Anfangs stimmhaft sein soll. --Peter Gröbner (Diskussion) 11:07, 14. Nov. 2015 (MEZ)[Beantworten]
Vom S-Laut - stimmhaft und stimmlos - will ich gar nicht anfangen, der sich in den mitteldeutschen Regionen ziemlich chaotisch darstellt. Als da Geborener halte ich mich deshalb auch aus allen IPA-Fragen besser hier raus. Oft geht es im so genannten Norddeutschen so, dass da gern versucht wird, buchstabengetreut zu lautieren. Seine Sprache lernt man aber als Kleinkind nicht so, vom Buche her, sondern nach der Mutter bzw. der unmittelbaren personellen Umgebung. Oder wie lernen Leseunkundige dann sprechen? Also, meine Ahnen stammen zu 50% aus Sachsen (da Sachsen 1815 für das ganze Nach-Napoleon-Gerangel büßen musste, wurde auch der Regiolekt durch Preußen anschließend gern und bis zum heutigen Tage schlechtgeredet [selbige wollten ja immer die kulturelle Dominanz]) und jeweils 25% aus Nordböhmen bzw. Niederbayern. Es ist ein Glück für mich, „Ohren“ für verschiedene Regiolekte entwickelt zu haben. Mehr aber auch nicht. Ein Regelwerk in dieser Hinsicht, eine Norm oder dergleichen halte ich für undurchführbar und lehne es aus den obigen Gründen auch ab. ;-) --Acf Diskussion Acf :-) Ж # Ruhe, Abstand, Stressfreiheit? 18:51, 14. Nov. 2015 (MEZ)[Beantworten]
apropos, die Supplierstunde würde ich intuitiv so wie so als Austriazismus einordnen. Ich habe hier ein Meyers Konversationslexikon von Anfang des 20. Jh., da gibt es auch einen Supplement-Band. Wirkt hier sehr antiquiert, im Osten von D noch mehr, weil sich die ganze Amts-, Rechts- und Behördensprache doch sehr unterscheidet und verschiedenen Zeiten wegen der Grundlagen stark verändert hat. --Acf Diskussion Acf :-) Ж # Ruhe, Abstand, Stressfreiheit? 19:02, 14. Nov. 2015 (MEZ)[Beantworten]
Solange Wörter wie z. B. „Referendariat“ und „Abitur“ nicht als Teutonismus ([2]) gekennzeichnet werden, weigere ich mich, „unsere“ Ausdrücke in vorauseilendem Gehorsam als Austriazismus einzuordnen. Wenn es von Kollegen nachgeholt wird, muss ich es hinnehmen. --Peter Gröbner (Diskussion) 19:27, 14. Nov. 2015 (MEZ)[Beantworten]
Da hast du das ganze Dilemma. Sieh es bloß nicht so verbissen, das wäre allzu preußisch und das mag ich überhaupt nicht. --Acf Diskussion Acf :-) Ж # Ruhe, Abstand, Stressfreiheit? 10:28, 15. Nov. 2015 (MEZ)[Beantworten]
Wer hat denn mit „-ismen“ angefangen? Ich mag es nicht, wenn der bundesdeutsche Sprachgebrauch als Standard und der österreichische und schweizerische als Abweichungen angesehen werden und nicht alle drei (oder auch mehr) als gleichberechtigte Varietäten einer plurizentrischen Sprache. --Peter Gröbner (Diskussion) 10:34, 15. Nov. 2015 (MEZ)[Beantworten]