Diskussion:Oblast

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Kritik[Bearbeiten]

Wer hat denn das verbrochen? 1. Ist es kein Lehnwort, sondern ein russisches Wort. Daher stehts auch nicht im Duden. 2. Ist es im deutschen Gebrauch wegen der Endung männlich. HJJHolm (Diskussion) 15:08, 22. Feb 2011 (MEZ)

Hui, was ist denn das für ein rauer Umgangston? Ich muss Dich enttäuschen: Oblast ist sehr wohl ein Lehnwort (aus dem Russischen) und steht auch im Duden (Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden – Das große Wörterbuch der deutschen Sprache. Dudenverlag, Mannheim 2005, ISBN 3-411-06448-X (10 Bände auf CD-ROM) und Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden - Das große Fremdwörterbuch. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim 2007 (auf CD-ROM)) ebenso {{Literaturliste|Wahrig, Deutsches Wörterbuch|sup=2006}}, Seite 1086, dort und im Duden allerdings nur als f, ebenso bei früher auch bei canoonet „Oblast“ und Uni Leipzig: Wortschatz-PortalOblast“. Nur Wikipedia deutet m an, jedoch ohne Beleg.
Daher scheint es mir angeraten, m als Genus zu entfernen, bis das Gegenteil belegt ist. Gruß --Baisemain (Diskussion) 17:10, 22. Feb 2011 (MEZ)

@Baisemain: So recherchierst du also! Sehr interessant! Mehr Seriosität wäre bei dir ratsamer. Das maskuline Genus ist im Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7 eindeutig belegt. — Caligari ƆɐƀïиϠ 04:43, 20. Apr. 2011 (MESZ)[Beantworten]

Lieber Caligari!
Ich freue mich, dass Du das männliche Genus nachweisen konntest. Die von mir aufgeführten Quellen haben es als feminin geführt. Mir deshalb vorzuwerfen schlampig zu recherchieren oder mir mehr Seriosität ans Herz zu legen, halte ich jedoch für unangemessen. Ich habe jene Quellen angegeben, die ich zur Hand hatte und die mir respektabel schienen. Das sind natürlich nicht alle bis dahin erschienen Wörterbücher. Das ist einfach unpraktikabel und mit meinen beschränkten finanziellen Mitteln nicht zu machen. Ich werde ich weiterhin nie alle Ausgaben eines Werkes zur Hand haben, noch weniger alle möglichen Titel und bei jedem einzelnen Eintrag alle diese Werke konsultieren können. Wenn Du dies für ein unseriöses und schlampiges Vorgehen hältst, so wird das wohl immer so bleiben, bei eigentlich allen Autoren, da ich mit ziemlicher Sicherheit behaupten kann, dass niemand alle erschienen Wörterbücher zur Verfügung hat.
Die von mir angeführten Werke sind im Umfang mit dem 2007er Universalduden vergleichbar und aus dem gleichen Zeitraum. Insgesamt 3 gedruckte Werke und 2 Online-Quellen haben nur das feminine Genus angegeben. Ich sah mich daher nicht veranlasst mir die 6. Auflage des Universaldudens zu kaufen.
Über belegte Korrekturen meiner Vermutungen oder Behauptungen und einen evidenzbasierten Disput freue ich mich immer, nicht jedoch über unsachliche Behauptungen und Ratschläge. Trotzdem verbleibe ich mit freundlichen Grüßen und der Hoffnung auf gute Zusammenarbeit --Baisemain (Diskussion) 18:27, 30. Apr. 2011 (MESZ)[Beantworten]
Also die aufgeführten Beispiele beim Leipziger Wortschatzlexokon sind absolut zweideutig (bin nur den Link gefolgt) und selbst die Beispile der in Russland gehorsteten dt. Textschnippsel waren mal männlich mal weiblich. Klar, Oblast ist im Russischen feminin aber nach dem Sprachgefühl eines Deutschen eher männlich - vieleicht analog zu der Kreis, der Bezirk. Ganz offensichtlich gehen viele Autoren eher nach ihrem Gefühl als nach Dudenempfehlung (die übrigens auch noch nicht so alt ist). --Aineias (Diskussion) 21:56, 15. Jul. 2017 (MESZ)[Beantworten]

Ich hatte es im Deutschen immer nur männlich, als weiblich habe ich es erstmalig in deutschsprachiger Wikipedia gesehen. Vielleicht russlanddeutscher Einfluss? Wie ist es in DDR-Literatur? 89.12.141.67 08:45, 13. Dez. 2020 (MEZ)[Beantworten]

Beides findet sich. Jeder, der Russisch kann, wird geneigt sein, das Wort weiblich zu gebrauchen. Das ist eher ein gelehrter Einfluss als ein russlanddeutscher. Daneben steht aber auch die innerdeutsche Analogie: 1.) mit dem Wort "Last" und 2.) mit andern Wörtern für Landesteile wie Provinz, Region, Woiwodschaft (natürlich gibt es da auch Gegenbeispiele wie Bezirk oder Gouvernement). 84.57.154.13 19:27, 25. Feb. 2022 (MEZ)[Beantworten]

Etymologie 2[Bearbeiten]

Hier ist in jedem Fall die Aussprache falsch angegeben. Das Wort setzt sich zusammen aus "ob-" und "Last" wird also /ɔplast/ gesprochen und nicht /ɔblast/. Höchstwahrscheinlich ist auch der Plural falsch. Er wird - wenn überhaupt vorhanden - "Oblasten" lauten, vielleicht auch "Obläste" oder "Oblaste", aber kaum "Oblasts". Auch müsste man prüfen, ob es wirklich noch heute als Maskulinum gebraucht wird. Immerhin sagte man früher auch "der Last" neben üblicherem "die Last". 84.57.154.13 19:27, 25. Feb. 2022 (MEZ)[Beantworten]