Diskussion:Neuhochdeutsch

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Periodisierung des Deutschen[Bearbeiten]

Nach Glück, Metzler Lexikon Sprache, 4. Auflage 2010, Artikel "Deutsch", S. 142: "(a) Althochdeutsch (etwa 8. Jh. bis 1050), (b) Mittelhochdeutsch (etwa 1050 bis 1350), (c) Neuhochdeutsch (seit dem 14. Jh.). Die Varietäten des Dt. vom 14. bis zum 16. Jh. bezeichnet man als Frühneuhochdeutsch." Dr. Karl-Heinz Best (Diskussion) 16:54, 10. Okt. 2016 (MESZ)[Beantworten]

Da ist die Zeit anders (Nhd. ab 1350, also noch früher) und Frnhd. ist auch da ein Unterbegriff von Nhd.
Vielleicht sollte deutlicher werden, daß es nicht die Einteilung des Hochdeutschen gibt, der Umbruch von Mhd. zu Nhd. nicht plötzlich erfolgte und die Jahreszahlen nur grobe Richtwerte sind? -80.133.108.55 19:18, 10. Okt. 2016 (MESZ)[Beantworten]
Auch Bußmann setzt Mittelhochdeutsch mit 1050-1350 an; das scheint also der Stand der Dinge zu sein. Ich würde vorziehen, die älteren Periodisierungen zu übergehen. Dr. Karl-Heinz Best (Diskussion) 20:49, 10. Okt. 2016 (MESZ)[Beantworten]
Ist denn die Ansetzung des Endes bei 1500 älter? Falls ja, würde ich etwas wie "1350 (in älterer Literatur auch 1500)" vorschlagen. Ältere Literatur kann immer noch gelesen werden und wenn dort Mhd. bis 1500 reicht, wäre ein Wiktionary-Eintrag nur mit 1350 falsch und irreführend. -80.133.108.55 21:22, 10. Okt. 2016 (MESZ)[Beantworten]
Der 3. und der 4. Beispielssatz bzw die dazugehörige Literaturangabe weisen diese Ansetzung (1500) als älter aus. Offensichtlich ist diese Ansetzung überholt, im Fall von Beispiel 4 über 100 J. alt. Ich würde vorziehen, den Stand der Dinge heute anzugeben, ggfs. mit einem Zusatz "nach heutigem Stand" oder so, evt auch mit direktem Verweis auf Glück + Bußmann.Dr. Karl-Heinz Best (Diskussion) 21:42, 10. Okt. 2016 (MESZ)[Beantworten]