Diskussion:ISBN

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Bedeutung[Bearbeiten]

Derzeit „10- bis 13-stellige Nummer …“. Sollte es nicht „10- oder 13-stellige Nummer …“ heißen? -- Peter -- 11:34, 10. Apr. 2019 (MESZ)[Beantworten]

Das wäre noch genauer. -- IvanP (Diskussion) 11:36, 10. Apr. 2019 (MESZ)[Beantworten]
Ich hab's mal geändert. Danke für Deine Antwort, Peter -- 11:39, 10. Apr. 2019 (MESZ)[Beantworten]

@Ivan: Ich würde das B auch, wie vom Duden angegeben, kurz sprechen. Gruß, Peter -- 11:37, 10. Apr. 2019 (MESZ)[Beantworten]

Hallo Peter, das I aber nicht, oder wie? Normalerweise werden die auslautenden Vokale von Buchstabenbezeichnungen (auch wenn sie in einem Kurzwort nicht die Hauptbetonung tragen, ist ja vergleichbar mit Komposita) als lang angeben, daher würde ich auch [beː] angeben. Ich selbst spreche Initialwörter aber auch gerne schnell aus. -- IvanP (Diskussion) 11:47, 10. Apr. 2019 (MESZ)[Beantworten]
Nein, das I eher nicht. Wenn ich versuche, dass B lange zu sprechen, bekommt es (bei mir) die Hauptbetonung. Gruß und Dank für Deine Antwort, Peter -- 11:55, 10. Apr. 2019 (MESZ)[Beantworten]
@Peter: Im Ausspracheduden steht „tse:de:ˈ|u:“, andererseits auf Seite 62 „[ˌtse:de|u ˈtse:ɛs|u frakˌtsi̯o:n]“. Die Erstsilbenbetonung ist durch die Kontrastierung begründet, allerdings wird hier abweichend nur bei den betonten Initialen Vokallänge angegeben.
Ein anderer Aspekt ist der Knacklaut: Der aktuelle Ausspracheduden folgt nun Krech/Stock darin, bei Initialwörtern lediglich in der letzten bzw. hauptbetonten Silbe einen Knacklaut anzugeben (in der kontrastierenden Aussprache „ˌtse:de|u ˈtse:ɛs|u“ ist die letzte Silbe von CDU und CSU aber gar nicht hauptbetont) – wobei der Ausspracheduden bei DAAD und EEK (Zusammenstoß von zwei identischen Vokalen) einen Knacklaut freistellt –, es wurde aber nicht alles konsequent geändert, für ČSSR, SSSR, UdSSR und USSR wird weiterhin mehr als ein Knacklaut angegeben. Sollen wir vielleicht einfach mehrere Varianten angeben, also sowohl [iːɛsbeːˈʔɛn] als auch [iːʔɛsbeːˈʔɛn]?
Ich nehme außerdem an „die seit 1973 jedes Buch erhält“ (Wiktionary) und „die seit 1973 jedes veröffentlichte Buch erhält“ (Duden) Anstoß. Ich weiß nicht, wo diese Jahreszahl herkommt, aber (Hervorhebung von mir): „ISBN numbers were first derived in 1967 in the United Kingdom by David Whitaker, who based the system upon the 9-digit Standard Book Number (SBN) created in 1966. The 10-digit format was then developed the International Organization for Standardization (ISO) and published in 1970. Ironically, the UK continued to use the 9-digit SBN code until 1974.“ (Pohlkamp) Überhaupt kann ein Buch ja auch heute ohne ISBN veröffentlicht werden, so totalitär ist die Welt nicht … -- IvanP (Diskussion) 13:34, 10. Apr. 2019 (MESZ)[Beantworten]
Danke für Deine ausführliche Antwort. Zu „jedes Buch“: „Da es keine rechtliche Verpflichtung zur Verwendung einer ISBN gibt und die Zuteilung mit Kosten und Aufwand verbunden ist, verzichten manche Kleinverlage und Selbstverlage auf die Registrierung einer ISBN.“ (Deutscher Wikipedia-Artikel „Internationale Standardbuchnummer“ (Stabilversion)) Gruß, Peter -- 13:12, 10. Apr. 2019 (MESZ)[Beantworten]
Oder so (von hastig bis deutlich): [iɛsbeˈʔɛn], [iːɛsbeːˈʔɛn], [iːʔɛsbeːˈʔɛn]. -- IvanP (Diskussion) 13:29, 10. Apr. 2019 (MESZ)[Beantworten]