Diskussion:Hörensagen

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Diskussionsbeitrag[Bearbeiten]

Tatsächlich "VOM" Hörensagen? Überlieferung schön und gut, aber eine definitive Erklärung über die Entstehung dieser Begrifflichkeit kann ich nicht finden... Ich würde eine "Entstehung" eher als Ableitung von "Gehörtem verschiedenster Quellen ohne bestätigter, schriftlich dokumentierter Definition" deklariert sehen. Und somit "VON Hörensagen" ... wobei ich mich da eher an SAGEN anlehne, also die Form von Erzählungen, Geschichten... (vorstehender nicht signierter Diskussions-Beitrag stammt von 213.47.119.150 DiskussionBeiträge ° --18:50, 1. Jan. 2012‎ (MEZ))[Beantworten]

Wie auch immer: in "Duden. Redewendungen" findet sich im Artikel "Hörensagen" ausschließlich die Formulierung "vom Hörensagen". Das Wort heißt: "das Hörensagen"; dazu kann im Dativ nur "vom" stehen: nach "von" steht der Dativ: "von dem (Jungen, Kind, Mädchen...)", kontrahiert zu "vom". Dr. Karl-Heinz Best (Diskussion) 21:43, 1. Jan 2012 (MEZ)
Nach "von" steht der Dativ, aber natürlich könnte das Substantiv auch ohne Artikel gebraucht werden, wie etwa ein Mann von Welt, von Tuten und Blasen keine Ahnung, oder was auch immer. (Es bedarf da eigentlich keiner Beispiele.) Und in der Tat findet sich in älterer Sprache auch überwiegend "von hören sagen" oder "von Hörensagen". Entsprechend noch heute im Niederländischen "van horen zeggen". Allerdings ist "Sagen" natürlich eindeutig der Infinitiv des Verbs und nicht der Plural von "Sage". Man sagte früher: "Ich habe hören sagen" statt "Ich habe sagen hören", und daher das "Hörensagen". Ebenso heißt es ja auch englisch "by hearsay", französisch "par oui-dire", und niederländisch wie angegeben. In allen Fällen vom Wort für "sagen, äußern" abgeleitet. 2.202.159.84 04:59, 9. Mär. 2020 (MEZ)[Beantworten]