Diskussion:Besatzung

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Herkunft[Bearbeiten]

Da es ein typisches -ung Substantiv ist, liegt die Vermutung nahe, dass es eine Ableitung zu besatzen ist. Dieses Verb gibt es jedoch nicht. Laut Canoo ist es von besetzen abgeleitet, aber wie kommt man von besetzen auf besatzen? Gibt es noch andere Möglichkeiten einer Ableitung? Oder gibt es nur eine etymologische Herkunft? - MoC ~meine Nachrichtenseite~ 00:16, 2. Nov. 2015 (MEZ)[Beantworten]

Johann Christoph Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart mit beständiger Vergleichung der übrigen Mundarten, besonders aber der oberdeutschen. Zweyte, vermehrte und verbesserte Ausgabe. Leipzig 1793–1801 „Besatzung“:
  1. „Von dem Verbo besitzen, welches in einigen Oberdeutschen Mundarten ehedem besatzen lautete, so viel als Besitz, oder Besitzung, in welcher Bedeutung dieses Wort aber nur in den Hallischen Salzwerken üblich ist, wo es auch wohl Besatz lautet, und so wohl den Besitz, als auch die des Besitzes wegen angestellte Zusammenkunft bedeutet.“
  2. „von dem Verbo besetzen, welches in den meisten Oberdeutschen Mundarten noch jetzt besagen ausgesprochen wird, so wohl die Handlung des Besetzens, als auch dasjenige, womit etwas besetzet wird.“ - MoC ~meine Nachrichtenseite~ 10:19, 29. Sep. 2016 (MESZ)[Beantworten]