Diskussion:Beeck

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Was man noch ausbauen könnte[Bearbeiten]

((Abstraktion() ((Divergenz des Begriffs)) temporär gebietsbezogen entwicklungstechnisch Der Plural obiger Begriffe beschreibt die Zusammenfassung der lokal konkret verwendeten Begriffe. Aus historischer Betrachtung gilt für den angewendeten Begriff Beeck:

[1] konkret (Bach)
[1]-> [2] es tritt vor Ort Zweideutigkeit auf (Bach und Siedlung)
[3]-> [4] es tritt vor Ort Dreideutigkeit auf (Bach, Siedlung und Kirchspiel)

...(fortfolgend

Die Mehrdeutigkeit für zur damaligen Zeit Anwesende hängt von deren Vergangeheitsbewußtsein und dem noch Vorhandensein der Einrichtungen (Entitäten) ab. Der hier angewandte Begriff Divergenz soll darstellen, daß der verwendete Begriff seine Eindeutigkeit verlor und sich auf immer mehr Objekte bezog. Das gilt örtlich als auch zeitlich.

((historische Entwicklungen)) historisch gibt es noch die Genitive Beecker in der Bezeichnung Beecker-Werth und Beecksche auf alten Karten, die als Beecksche Karte bezeichnet werden. Umgangssprachlich ist bei Bezeichnungen wie "Beecker Jung" dieser Genitiv auch noch gebräuchlich.

Das macht die Formatvorlage kaputt und ich weiß nicht, ob das sinnvoll ist. Was meint ihr? --Wikileserer (Diskussion) 00:25, 17. Jan 2012 (MEZ)

Ich kenne das Wort nicht, mal abgesehen von dem Ortsnamen. Ich habe nie jemanden sagen hören: "Schau mal, da sind Fische im Beeck". Ich denke, wenn das der Ursprung des Ortsnamens ist, gehört das eher in die Herkunftsspalte. Als Bedeutung würde ich nur angeben, um was für eine Art Ort es sich handelt, wie z.B. "Stadtteil von Wegberg" oder Ähnliches. Kampy (Diskussion) 00:13, 17. Jan 2012 (MEZ)
"Kijk er zijn vissen in de beek" nl-Übersetzung mit Google Übersetzer, wenns mich erwischt schau ich mal nach einer altsächsischen Übersetzung mit beki --Wikileserer (Diskussion) 02:35, 19. Jan 2012 (MEZ)