Diskussion:Atlas

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Die verschiedenen Bedeutungen von Atlantis zeigen nicht alle das selbe Flexionsverhalten, weisen z.T. keinen Plural auf oder tragen z.T. keinen Artikel. Die einzelnen Fälle könnten wohl wie in Bank auf mehrere Abschnitte aufgeteilt werden, da hier jedoch sehr viele Kombinationsmöglichkeiten bestehen würde dies den Eintrag sehr aufblähen. Daher habe ich mal eine Zuordnung innerhalb der Flexionstabelle mit Hilfe der Eckige-Klammer-Referenzen versucht. Meinungen dazu!?
Bitte weitere Zuordnungen ergänzen - so weiß ich z.B. nicht, wie Atlas in der Bedeutung des schweren Seidenstoffs dekliniert wird. Auch hat zwar jeder Mensch nur einen Atlas, aber mehrere Menschen haben zusammen auch mehrere dieses Halswirbels. Wie wird in diesem Fall der Plural gebildet.
Bei Dativ und Genitiv gibt es auch im Singular mehrere Varianten (dem Atlas(se), des Atlas'/Atlassses), evtl. ist dafür aber keine eigene Spalte notwendig, wenn diese Varianten bei allen Bedeutungsvarianten gleichermaßen vorkommen. Ist dies der Fall? --SteffenB 19:16, 18. Dez 2004 (UTC)

neuere Erkenntnisse zur Bedeutung[Bearbeiten]

[9] hat mit den übrigen Bedeutungen etymologisch nichts zu tun, kommt aus arab. glatt?, ist dann daher auch Homonym. In dieses zweite Homonym gehört dann auch nach den Auskünften von Prof. Udolph in einer Radiosendung der Familienname als Berufsübername. -- Acf Diskussion Acf :-) Ж # Ruhe, Abstand, Stressfreiheit? 19:20, 30. Jun 2008 (CEST)

Gen., Dat. und Akk. Sing. Atlanten[Bearbeiten]

Google findet eine Reihe hochsprachlicher Texte, in denen für die Formen der abhängigen Fälle des Singulars Atlanten verwendet wird. Das entspricht auch der lateinischen (Atlas, Atlantis) und griechischen Form.

--84.151.211.91 17:25, 4. Okt 2008 (CEST)

Bei den Flexionsformen richten wir und grundsätzlich nach dem Duden bzw. canoo.net, aber wenn Du ein sprachwissenschaftliches Werk ausfindig machen kannst, in dem diese Formen verzeichnet sind, gerne – selber Beispiele zusammensuchen ist allerdings Theoriefindung (Wiktionary:Was Wiktionary nicht ist). -- Olaf Studt (Diskussion) 10:29, 10. Apr. 2009 (MESZ)[Beantworten]
Atlanten kennt der Duden im Singular nicht, nur im Plural; in der Formenübersicht ist die schwache Form derzeit aber auch für den Singular drin. Ich habe nichts gegen eine deskriptive Angabe von Formen, aber müsste dann nicht ein Kommentar verfasst werden, dass des, dem, den Atlanten nicht als standardsprachlich anerkannt ist? LG, --Freigut (Diskussion) 22:12, 28. Jun. 2021 (MESZ)[Beantworten]

Anmerkungen[Bearbeiten]

Der Genitiv "des Atlanten" lässt sich wieder bei Canoo noch im Duden finden, deswegen bin ich dafür, diesen auf Grund zweifelhafter Existenz zu entfernen. Zudem würde ich ein Singular 1 und 2 machen wie bei Canoo. Außerdem müssen die Bedeutungen 3 bis 5 ausgelagert werden, 3 und 4 sind Homonyme (siehe Duden) und Bedeutung 5 ist ein Toponym und wird ganz anders dekliniert. - MoC ~meine Nachrichtenseite~ 14:18, 10. Dez. 2015 (MEZ)[Beantworten]

Zum Plural: zeno.org/Meyers-1905/A/Atlas+[1] kennt nur den Plural "Atlanten" und duden.de/rechtschreibung/Atlas_Kartensammlung erwähnt beim Eintrag mit der Bedeutung "Sammlung von Karten" beide Pluralformen. Folglich hat das Wort beide Pluralformen, wobei die eine jünger/umgangssprachlich ist. -Poskim (Diskussion) 16:52, 10. Jan. 2016 (MEZ)[Beantworten]
Google Books "die Atlasse"; Hier sieht man, dass Atlasse schon um 1800 verwendet wurde, z.B. Eintrag bei Adelung von 1808. - MoC ~meine Nachrichtenseite~ 16:59, 10. Jan. 2016 (MEZ)[Beantworten]
(BK) Ohne irgendwo nachzusehen wäre mir intuitiv nur "des Atlanten" oder „von dem Atlas“ in den Sinn gekommen, wenn ich einen Genitiv gebraucht hätte. Mein Österreichisches Wörterbuch[1] kennt allerdings nur den Genitiv „Atlas“ und den Plural „Atlanten“. --Peter Gröbner (Diskussion) 17:00, 10. Jan. 2016 (MEZ)[Beantworten]
  1. ÖBV im Auftrag des Bundesministeriums für Unterricht und Kulturelle Angelegenheiten (Herausgeber): Österreichisches Wörterbuch. Neubearbeitung auf der Grundlage des amtlichen Regelwerks. Schulausgabe – 38. neubearbeitete Auflage. ÖBV, Pädag. Verl., Wien 1997, ISBN 3-215-07910-0 (Bearbeitung: Otto Back et al.; Red.: Herbert Fussy)
@MoC: Die Angabe "standardsprachlich Plural 1" impliziert, daß Plural 2 nicht verwendet wird oder nicht standardsprachlich ist. Der Plural 2 wird auf jeden Fall verwendet und "nicht standardsprachlich" ist er nicht. Also entweder müßte es dann "standardsprachlich Plural 1 und (seltener) Plural 2" sein oder "standardsprachlich Plural 1 und umgangssprachlich/jünger Plural 2". Zum "jünger": Auch wenn es "Atlasse" schon um 1800 gab, so kann es die jüngere Pluralform sein (- aber so war das nicht gemeint und dafür würden Belege fehlen). Zum "umgangssprachlich": Die Angabe bei Meyers könnte man so verstehen, daß der Plural "Atlasses" falsch/umganssprachlich ist. Bei www.dwds.de/?qu=Atlas steht jedoch ein ausdrückliches "umgangssprachlich", daß man nicht hineininterpretieren muß. Daher hätte man zumindest ""standardsprachlich Plural 1 und umgangssprachlich Plural 2". -Poskim (Diskussion) 20:44, 10. Jan. 2016 (MEZ)[Beantworten]
Ich bin dafür, "standardsprachlich Plural 1" zu entfernen, der Duden sagt nichts davon, dass ein bestimmter Plural nur in einem bestimmten Bereich (Umgangssprache, Fachsprache, …) verwendet wird. MoC ~meine Nachrichtenseite~ 20:55, 10. Jan. 2016 (MEZ)[Beantworten]
Bei duden.de ist es "Atlanten, auch: Atlasse", was man so verstehen könnte, daß "Atlasse" seltener ist oder ähnliches. DWDS sagt aber ganz, daß es umgangssprachlich ist. Als Kompromiß könnte man dann "teils als umgangssprachlich angesehen auch Plural 2" nehmen. -Poskim (Diskussion) 21:01, 10. Jan. 2016 (MEZ)[Beantworten]
Nur weil eine Referenz das meint, muss das nicht so sein, ich sehe keine andere Referenz, die irgendwelche spezifischen Angaben dazu macht, dass heißt für mich, beide Pluralformen sind gleichwertig (zumindest in der kartographischen Bedeutung) - MoC ~meine Nachrichtenseite~ 21:32, 10. Jan. 2016 (MEZ)[Beantworten]