Zum Inhalt springen

Dingsbums

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Dingsbums (Deutsch)

[Bearbeiten]
Singular 1Singular 2Singular 3 Plural
Nominativ der Dingsbumsdie Dingsbumsdas Dingsbums
Genitiv des Dingsbumsder Dingsbumsdes Dingsbums
Dativ dem Dingsbumsder Dingsbumsdem Dingsbums
Akkusativ den Dingsbumsdie Dingsbumsdas Dingsbums

Worttrennung:

Dings·bums, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈdɪŋsbʊms]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Dingsbums (Info)

Bedeutungen:

[1] umgangssprachlich: jemand oder etwas, dessen Namen der sprechenden Person gerade nicht einfällt oder dessen Namen die sprechende Person nicht kennt

Synonyme:

[1] Dings, Dingens, Dingsda, Dingenskirchen, Dingelchen

Beispiele:

[1] Was macht denn der Dingsbums da? Wie heißt er noch?
[1] „Das hat die Dingsbums zu mir gesagt.“ —„ Wer ist denn Dingsbums?“ — „Na du weißt schon: lange, blonde Haare, die Nase mitten im Gesicht… Dingsbums halt!“
[1] Wozu ist dieses Dingsbums gut?
[1] „Bei der Gabel handelt es sich um ein gabelartiges Dingsbums.“[1]

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Duden online „Dingsbums
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalDingsbums
[1] The Free Dictionary „Dingsbums

Quellen:

  1. Daniel Scholten: Denksport Deutsch. Wer hat bloß die Gabel zur Frau und den Löffel zum Mann gemacht?. dtv, München 2016, ISBN 978-3-423-26134-0, Seite 121.