Zum Inhalt springen

Düsentriebwerk

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Düsentriebwerk (Deutsch)

[Bearbeiten]
Singular Plural
Nominativ das Düsentriebwerk die Düsentriebwerke
Genitiv des Düsentriebwerkes
des Düsentriebwerks
der Düsentriebwerke
Dativ dem Düsentriebwerk
dem Düsentriebwerke
den Düsentriebwerken
Akkusativ das Düsentriebwerk die Düsentriebwerke
[1] ein Düsentriebwerk

Worttrennung:

Dü·sen·trieb·werk, Plural: Dü·sen·trieb·wer·ke

Aussprache:

IPA: [ˈdyːzn̩ˌtʁiːpvɛʁk]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Düsentriebwerk (Info)

Bedeutungen:

[1] umgangssprachlich: Maschine zum Antrieb von Flugzeugen, welche sich dadurch kennzeichnet aus einem verengendem Rohr, das meist dazu dient, die Fließgeschwindigkeit einer Flüssigkeit oder eines Gases zu erhöhen, besteht

Herkunft:

Determinativkompositum aus Düse, dem Fugenelement -n und Triebwerk

Synonyme:

[1] Strahlantrieb, Strahltriebwerk, Strahlturbine

Oberbegriffe:

[1] Triebwerk

Beispiele:

[1] Das Düsentriebwerk funktioniert nicht mehr.
[1] „Im Übrigen spukt es hier sehr wohl, sagt Ási und sieht dabei mich direkt an, während der dünne Mundi, der ein Sommerhaus hat und anscheinend Düsentriebwerke verkauft, auf der Fensterbank Platz nimmt und ein schmales Buch aus der Jackentasche zieht.“[1]

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Wikipedia-Artikel „Düsentriebwerk
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Düsentriebwerk
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalDüsentriebwerk
[1] The Free Dictionary „Düsentriebwerk
[1] Duden online „Düsentriebwerk
[1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Düsentriebwerk“ auf wissen.de

Quellen:

  1. Jón Kalman Stefánsson: Dein Fortsein ist Finsternis. Roman. Piper, München 2024 (übersetzt von Karl-Ludwig Wetzig), ISBN 978-3-492-32059-7, Seite 136. Isländisch 2020.