Chronobiologie
Erscheinungsbild
Chronobiologie (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, f
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Chronobiologie | — |
Genitiv | der Chronobiologie | — |
Dativ | der Chronobiologie | — |
Akkusativ | die Chronobiologie | — |
Worttrennung:
- Chro·no·bio·lo·gie, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈkʁonobioloˌɡiː]
- Hörbeispiele:
Chronobiologie (Info)
Bedeutungen:
- [1] Wissenschaft der zeitlichen Organisation der Lebensprozesse von Organismen
Oberbegriffe:
- [1] Biologie
Beispiele:
- [1] „Biologische Rhythmen sind regelmäßig wiederkehrende Zustände und Veränderungen von Organismen. In der Biologie beschäftigt sich die Chronobiologie mit den damit in Zusammenhang stehenden Phänomenen.“[1]
Wortbildungen:
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] Wissenschaft der zeitlichen Organisation der Lebensprozesse von Organismen
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Chronobiologie“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Chronobiologie“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Chronobiologie“
- [1] Duden online „Chronobiologie“
- [1] wissen.de – Lexikon „Chronobiologie“
Quellen:
- ↑ Wikipedia-Artikel „Biologischer Rhythmus“ (Stabilversion)