Burggraf
Erscheinungsbild
Burggraf (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, m
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Burggraf | die Burggrafen |
Genitiv | des Burggrafen | der Burggrafen |
Dativ | dem Burggrafen | den Burggrafen |
Akkusativ | den Burggrafen | die Burggrafen |
Worttrennung:
- Burg·graf, Plural: Burg·gra·fen
Aussprache:
- IPA: [ˈbʊʁkˌɡʁaːf]
- Hörbeispiele: Burggraf (Info)
Bedeutungen:
- [1] historisch: Befehlshaber einer Burg aus dem niederen Adel mit administrativen und militärischen Rechten
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Burg und Graf
Weibliche Wortformen:
- [1] Burggräfin
Oberbegriffe:
- [1] Graf
Beispiele:
- [1] „Möglicherweise hat bereits König Konrad III. nach dem Tode des Wendenfürsten zur Wahrung der Rechte des Reiches einen Burggrafen eingesetzt.“[1]
- [1] „Er erhielt seinen Namen nach den Wildgehegen, die einer der Burggrafen vor Dürers Zeit im Stadtgraben unterhalten hatte.“[2]
Übersetzungen
[Bearbeiten]- [1] Wikipedia-Artikel „Burggraf“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Burggraf“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Burggraf“
- [1] The Free Dictionary „Burggraf“
- [1] Duden online „Burggraf“
Quellen:
- ↑ Johannes Schultze: Die Mark Brandenburg. Entstehung und Entwicklung unter den askanischen Markgrafen (bis 1319). 1, Duncker & Humblot, Berlin 1961 , Seite 77.
- ↑ Bruno Preisendörfer: Als unser Deutsch erfunden wurde. Reise in die Lutherzeit. 7. Auflage. Galiani, Berlin 2016, ISBN 978-3-86971-126-3 , Seite 137 f.