Burger
Erscheinungsbild
Burger (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, m
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Burger | die Burger |
Genitiv | des Burgers | der Burger |
Dativ | dem Burger | den Burgern |
Akkusativ | den Burger | die Burger |
![]() |
Worttrennung:
- Bur·ger, Plural: Bur·ger
Aussprache:
- IPA: [ˈbœːɐ̯ɡɐ]
- Hörbeispiele:
Burger (Info)
Bedeutungen:
- [1] ein mit einer gebratenen Scheibe aus Hackfleisch oder pflanzlichen Zutaten und weiteren Zutaten belegtes Brötchen
Herkunft:
- Von gleichbedeutend englisch burger → en entlehnt, das eine Verkürzung aus hamburger → en „Hamburger“ ist.[1]
Synonyme:
- [1] Fleischbrötchen, Hamburger
Unterbegriffe:
Beispiele:
- [1] Der neue Burger bei McDonald’s ist entsetzlich teuer.
- [1] „Manchmal waren sie sogar Burger essen gegangen, anstatt zu Hause zu kochen.“[2]
Übersetzungen
[Bearbeiten]
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Burger“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Burger“
- [1] Duden online „Burger (Hamburger)“
- [1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Burger“
Quellen:
- ↑ Duden online „Burger“
- ↑ Ragnar Jónasson: Wintersturm. Thriller. 1. Auflage. btb Verlag, München 2024 (übersetzt von Anika Wolff), ISBN 978-3-641-28537-1 , Zitat Seite 119. Isländische Originalausgabe Veröld, Reykjavík 2020.
Substantiv, m
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Burger | die Burger |
Genitiv | des Burgers | der Burger |
Dativ | dem Burger | den Burgern |
Akkusativ | den Burger | die Burger |
Nebenformen:
Worttrennung:
- Bur·ger, Plural: Bur·ger
Aussprache:
- IPA: [ˈbʊʁɡɐ]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] schweizerisch: Angehöriger einer Burgergemeinde
Weibliche Wortformen:
- [1] Burgerin
Beispiele:
- [1]
Wortbildungen:
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] schweizerisch: Angehöriger einer Burgergemeinde
|
Substantiv, m, f, Nachname
[Bearbeiten]Singular m | Singular f | Plural 1 | Plural 2 | |||
---|---|---|---|---|---|---|
Nominativ | der Burger (Burger) |
die Burger (Burger) |
die Burgers | die Burger | ||
Genitiv | des Burger des Burgers Burgers |
der Burger (Burger) |
der Burgers | der Burger | ||
Dativ | dem Burger (Burger) |
der Burger (Burger) |
den Burgers | den Burger | ||
Akkusativ | den Burger (Burger) |
die Burger (Burger) |
die Burgers | die Burger | ||
siehe auch: Grammatik der deutschen Namen |
Anmerkung:
- Der mündliche, umgangssprachliche Gebrauch des Artikels bei Nachnamen ist nicht einheitlich. Norddeutsch gebraucht man tendenziell keinen Artikel, mitteldeutsch ist der Gebrauch uneinheitlich, in süddeutschen, österreichischen und schweizerischen Idiomen wird der Artikel tendenziell gebraucht.
- Für den Fall des Artikelgebrauches gilt: der „Burger“ – für männliche Einzelpersonen, die „Burger“ im Singular – für weibliche Einzelpersonen; ein oder eine „Burger“ für einen Angehörigen oder eine Angehörige aus der Familie „Burger“ oder der Gruppe der Namenträger. Die im Plural gilt für die Familie oder alle Namenträger gleichen Namens. Der schriftliche, standardsprachliche Gebrauch bei Nachnamen ist prinzipiell ohne Artikel.
Aussprache:
- IPA: [ˈbʊʁɡɐ]
- Hörbeispiele:
Burger (Info)
Bedeutungen:
Bekannte Namensträger: (Links führen zu Wikipedia)
- Carl Burger, deutscher Bildhauer
- Dieter Burger, deutscher Geograf und Geoökologe
- Honorius Burger, österreichischer Benediktinerabt
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] deutschsprachiger Nachname, Familienname
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Burger (Familienname)“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Burger“
Burger (Afrikaans)
[Bearbeiten]Worttrennung:
- Bur·ger
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] afrikaanser Nachname
Bekannte Namensträger: (Links führen zu Wikipedia)
- [1] Schalk Willem Burger, Militärführer (1852–1918)
- [1] Alewyn Burger, Prediger (1853–1937)
- [1] Attie Burger, Prediger (1900–1981)
- [1] Chris Burger, Rugbyspieler (1952–1980)
- [1] Philip Burger, Rugbyspieler (* 1980)
- [1] Jacques Burger, Rugbyspieler (* 1983)
- [1] Schalk Burger, Rugbyspieler (* 1983)
- [1] Tasché Burger, Sängerin (* 2000)
Beispiele:
- [1]
- [*] Suchergebnisse in der afrikaansen Wikipedia für „Burger“