Bundesluftwaffe
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Bundesluftwaffe (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, f[Bearbeiten]
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | die Bundesluftwaffe
|
—
|
Genitiv | der Bundesluftwaffe
|
—
|
Dativ | der Bundesluftwaffe
|
—
|
Akkusativ | die Bundesluftwaffe
|
—
|
Worttrennung:
- Bun·des·luft·waf·fe, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈbʊndəsˌlʊftvafə]
- Hörbeispiele:
Bundesluftwaffe (Info)
Bedeutungen:
- [1] Luftstreitkräfte der Bundesrepublik Deutschland
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Substantiv Bund, Fugenelement -es und dem Substantiv Luftwaffe
Oberbegriffe:
- [1] Luftstreitkräfte
Beispiele:
- [1] „Am anderen Morgen flogen wir mit einer Transall-Maschine der Bundesluftwaffe in den Norden des Landes.“[1]
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
- [*] Wikipedia-Artikel „Bundesluftwaffe“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Bundesluftwaffe“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Bundesluftwaffe“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Bundesluftwaffe“
Quellen:
- ↑ Uwe Gerig: Hungerkatastrophe in Äthiopien 1984: Zu Gast beim Diktator. In: Spiegel Online. 13. April 2014, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 13. September 2016).