Bratöl
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Bratöl (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, n[Bearbeiten]
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | das Bratöl
|
die Bratöle
|
Genitiv | des Bratöles des Bratöls
|
der Bratöle
|
Dativ | dem Bratöl dem Bratöle
|
den Bratölen
|
Akkusativ | das Bratöl
|
die Bratöle
|
Worttrennung:
- Brat·öl, Plural: Brat·öle
Aussprache:
- IPA: [ˈbʁaːtˌʔøːl]
- Hörbeispiele:
Bratöl (Info)
Bedeutungen:
- [1] Öl aus pflanzlichen oder tierischen Quellen, das sich zum Braten eignet
Herkunft:
- [1] Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs braten und dem Substantiv Öl
Oberbegriffe:
- [1] Öl
Beispiele:
- [1] „Als Bratöl ist es aufgrund seiner Hitzeempfindlichkeit ungeeignet.“[1]
- [1] „Die Bezeichnung Bratöl verdienten sie hingegen nicht.“[2]
- [1] „Aufgrund des hohen Ölsäuregehaltes ist das Bratöl hocherhitzbar und daher ideal zum Braten, Backen, Kochen, Dünsten und Frittieren geeignet.“[3]
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
- [1]
Quellen:
- ↑ Wikipedia-Artikel „Nutzhanf“
- ↑ „Gut“ ist keins. Stiftung Warentest, abgerufen am 25. August 2010. Fette und Öle zum Braten und Frittieren
- ↑ Byodo Bratöl Bio Testbericht. dooyoo.de, abgerufen am 25. August 2010.