Boxplot
Erscheinungsbild
Boxplot (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, m
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Boxplot | die Boxplots |
Genitiv | des Boxplots | der Boxplots |
Dativ | dem Boxplot | den Boxplots |
Akkusativ | den Boxplot | die Boxplots |
Worttrennung:
- Box·plot, Plural: Box·plots
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: Boxplot (Info)
Bedeutungen:
- [1] Darstellungsform für statistische Daten, in der insbesondere die Streuung verdeutlicht wird
Beispiele:
- [1] „Ein Boxplot, das in verschiedenen Varianten Anwendung findet, veranschaulicht in Ergänzung eines Säulendiagramms oder eines Histogramms die Verteilung und die Struktur der zu analysierenden Daten.“[1]
- [1] „Ist der Boxplot symmetrisch – liegt der Median also in der Mitte der Box und sind die Whiskers vergleichsweise gleich lang – liegt eine symmetrische Verteilung vor.“[2]
- [1] „Boxplots […] bieten eine übersichtliche grafische Darstellung von intervallskalierten Daten mit wichtigen Lagekennwerten.“[3]
- [1] „Ein Boxplot stellt die Lage und Verteilung der Werte einer Variablen grafisch dar.“[4]
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] die Streuung verdeutlichende Form der Darstellung statistischer Daten
- [1] Wikipedia-Artikel „Boxplot“
Quellen:
- ↑ Peter P. Eckstein: Repetitorium Statistik. Deskriptive Statistik - Stochastik - Induktive Statistik. 8. Auflage. Springer Verlag, Wiesbaden 2014, ISBN 978-3-658-05747-3, Seite 42
- ↑ Thomas Cleff: Deskriptive Statistik und moderne Datenanalyse. Eine computergestützte Einführung mit Excel, PASW (SPSS) und STATA. 2. Auflage. Springer Verlag, Wiesbaden 2012, ISBN 978-3-8349-7071-8, Seite 57 (zitiert nach Google Books)
- ↑ Eva-Maria Panfil (Herausgeber): Fokus: Klinische Pflegeforschung. Schlütersche Verlag, Hannover 2004, ISBN 3-89993-116-5, Seite 20 (zitiert nach Google Books)
- ↑ Felix Brosius: SPSS 19. 1. Auflage. Heidelberg u.a. 2011, ISBN 978-3-8266-9038-9, Seite 401 (zitiert nach Google Books)