Boxer
Erscheinungsbild
Boxer (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, m
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Boxer | die Boxer |
Genitiv | des Boxers | der Boxer |
Dativ | dem Boxer | den Boxern |
Akkusativ | den Boxer | die Boxer |
![]() | |||||||||
![]() |
Worttrennung:
- Bo·xer, Plural: Bo·xer
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] jemand, der die Sportart Boxen ausübt
- [2] Faustschlag
- [3] von der FCI anerkannte deutsche Hunderasse
Herkunft:
- Ableitung des Substantivs vom Stamm des Verbs boxen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -er
Weibliche Wortformen:
- [1] Boxerin
Oberbegriffe:
- [1] Sportler
- [2] Hieb, Stoß
- [3] Hunderasse
Unterbegriffe:
- [1] Amateurboxer, Berufsboxer, Profiboxer
- [1] Halbschwergewichtsboxer, Leichtgewichtsboxer, Mittelgewichtsboxer, Papiergewichtsboxer, Schwergewichtsboxer, Superschwergewichtsboxer, Weltergewichtsboxer
Beispiele:
- [1] Die beiden Boxer stiegen in den Ring.
- [1] „Er hatte die längsten Hände, die ich je an einem Boxer gesehen hatte; in normale Boxhandschuhe würden die nicht passen.“[1]
- [2] Karl versetzte seinem Freund einen Boxer in den Rücken.
- [3] Der Boxer erhielt seinen Namen auf Grund des Aussehens seiner kurzen, breiten Nase.
Wortbildungen:
- Boxeraufstand, Boxergesicht, Boxerkrieg, Boxermotor, Boxernase, Boxershort/Boxershorts, Boxerstellung
- [1] Boxweltmeister
- boxerisch
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] jemand, der die Sportart Boxen ausübt
|
[3] von der FCI anerkannte deutsche Hunderasse
|
- [1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 25. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04015-5 , „Boxer“, Seite 291.
- [1] Wikipedia-Artikel „Boxer“
- [3] Wikipedia-Artikel „Deutscher Boxer“
- [1–3] Duden online „Boxer“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Boxer“
- [1, 3] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Boxer“
- [1, 3] The Free Dictionary „Boxer“
Quellen:
- ↑ Ernest Hemingway: Paris, ein Fest fürs Leben. A moveable feast. Die Urfassung. 18. Auflage. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek 2024 (übersetzt von Werner Schmitz), ISBN 978-3-499-22702-8 , Zitat Seite 229. Englische Originalausgabe Scribner, New York 2009; deutsche Erstauflage 2012.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Oxer