Beschneidung

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Beschneidung (Deutsch)[Bearbeiten]

Substantiv, f[Bearbeiten]

Singular Plural
Nominativ die Beschneidung die Beschneidungen
Genitiv der Beschneidung der Beschneidungen
Dativ der Beschneidung den Beschneidungen
Akkusativ die Beschneidung die Beschneidungen

Worttrennung:

Be·schnei·dung, Plural: Be·schnei·dun·gen

Aussprache:

IPA: [bəˈʃnaɪ̯dʊŋ]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Beschneidung (Info)
Reime: -aɪ̯dʊŋ

Bedeutungen:

[1] Medizin: Operativer Eingriff, bei der die Vorhaut des Penis aus medizinischen, ästhetischen oder rituellen Gründen abgetrennt wird[1]
[2] Praktik, bei der die Geschlechtsteile von Frauen oder Mädchen ganz oder teilweise entfernt werden
[3] durch Schneiden vorgenommene Kürzung (etwa von unerwünschten Trieben von Pflanzen)
[4] Einschränkung der Möglichkeiten

Herkunft:

Ableitung vom Stamm des Verbs beschneiden mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung

Synonyme:

[1] fachsprachlich: Zirkumzision[1]
[2] Frauenbeschneidung, Genitalverstümmelung, Mädchenbeschneidung, weibliche Beschneidung, fachsprachlich: genitale Verstümmelung[2]

Oberbegriffe:

[1] Operativer Eingriff, Operation
[2] Verstümmelung

Unterbegriffe:

[2] Infibulation[2], Klitoridektomie[2]

Beispiele:

[1] Bei einer Vorhautverengung ist manchmal eine Beschneidung nötig.
[1] Bei einer Beschneidung aus ästhetischen Gründen sollten die Komplikationen bedacht werden.
[1] „Und diese eine Symbolverwandtschaft ist exemplarisch für viele weitere Überschneidungen wie zum Beispiel die Beschneidung in Judentum und Islam.“[3]
[1] „Für eine Beschneidung in Kastel kommt der Mohel zunächst aus Mainz; erst1844 besteht mit Dr. Klober auch ein Beschneider aus Kastel die nach der »Großherzoglichen Verordnung« verpflichtende Examinierung beim Mainzer Stadtphysikus.“[4]
[1] „Nach der vollzogenen Beschneidung des Itzig Finkelstein rannte meine Mutter aufgeregt nach Hause, alarmierte sofort meine fünf Väter, holte mich aus der Wiege und legte mich auf den Küchentisch, in der Absicht, mich meines Gliedes zu berauben, es sozusagen abzuschneiden.“[5]
[2] Etwa 130–150 Millionen Frauen mussten eine Beschneidung über sich ergehen lassen.
[2] Die Beschneidung von Frauen ist äußerst schmerzhaft und gefährlich.
[2] „Als ich ihn fragte, warum er nicht ein Machtwort sprach, um seine Enkelin vor der Beschneidung zu retten, spielte er den Ahnungslosen.“[6]
[2] „Alle jungen Männer werden nach der Beschneidung, etwa im Alter von sechzehn Jahren, in den Kriegerstand aufgenommen.“[7]
[2] „Doch mit ihrer Beschneidung, deren Zeitpunkt die Familie festlegt, endet die Libertinage der Mädchen.“[8]
[2] „Ein wortwörtlich einschneidender Unterschied ist das Ritual der Beschneidung.“[9]
[3] Die Beschneidung der Obstbäume erfolgt meist im Winter.
[4] Er wollte die Beschneidung seiner Handlungsmöglichkeiten nicht unwidersprochen hinnehmen.

Übersetzungen[Bearbeiten]

[1–4] Wikipedia-Artikel „Beschneidung
[1] Wikipedia-Artikel „Zirkumzision
[2] Wikipedia-Artikel „Beschneidung weiblicher Genitalien
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Beschneidung
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalBeschneidung
[*] The Free Dictionary „Beschneidung
[*] Duden online „Beschneidung
[1] Pschyrembel Klinisches Wörterbuch, „Zirkumzision“[1]
[2] Pschyrembel Klinisches Wörterbuch, „Verstümmelung, genitale“[2]

Quellen:

  1. 1,0 1,1 1,2 Pschyrembel, Willibald: Pschyrembel Klinisches Wörterbuch. 261. Auflage. de Gruyter, Berlin 2007, ISBN 978-3-11-019126-4 (CD-ROM-Version), Schlagwort „Zirkumzision“.
  2. 2,0 2,1 2,2 2,3 Pschyrembel, Willibald: Pschyrembel Klinisches Wörterbuch. 261. Auflage. de Gruyter, Berlin 2007, ISBN 978-3-11-019126-4 (CD-ROM-Version), Schlagwort „Verstümmelung, genitale“.
  3. Mehmet Gürcan Daimagüler: Kein schönes Land in dieser Zeit. Das Märchen von der gescheiterten Integration. Goldmann, München 2013, ISBN 978-3-442-15737-2, Seite 185.
  4. Peri Terbuyken: Gott, Das Rheinland und die Welt im 19. Jahrhundert. In: Monika Grübel, Peter Honnen (Herausgeber): Jiddisch im Rheinland. Klartext, Essen 2013, ISBN 978-3-8375-0886-4, Seite 63-83, Zitat Seite 73. Kursiv gedruckt: Mohel.
  5. Edgar Hilsenrath: Der Nazi & der Friseur. Roman. 15. Auflage. dtv, München 2017, ISBN 978-3-423-13441-5, Seite 13. Zuerst 1977 erschienen.
  6. Hamed Abdel-Samad: Mein Abschied vom Himmel. Aus dem Leben eines Muslims in Deutschland. Knaur Taschenbuch Verlag, München 2010, Seite 63. ISBN 978-3-426-78408-2.
  7. Wolf-Ulrich Cropp: Wie ich die Prinzessin von Sansibar suchte und dabei mal kurz am Kilimandscharo vorbeikam. DuMont Reiseverlag, Ostfildern 2016, ISBN 978-3-7701-8280-0, Seite 44 f.
  8. Wolf-Ulrich Cropp: Wie ich die Prinzessin von Sansibar suchte und dabei mal kurz am Kilimandscharo vorbeikam. DuMont Reiseverlag, Ostfildern 2016, ISBN 978-3-7701-8280-0, Seite 45.
  9. Hellmuth Karasek: Soll das ein Witz sein?. Humor ist, wenn man trotzdem lacht. 7. Auflage. Wilhelm Heyne Verlag, München 2014, ISBN 978-3-453-41269-9., Seite 112.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Bescheidung, Beschneiung