Berufseinsteiger
Erscheinungsbild
Berufseinsteiger (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, m
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Berufseinsteiger | die Berufseinsteiger |
Genitiv | des Berufseinsteigers | der Berufseinsteiger |
Dativ | dem Berufseinsteiger | den Berufseinsteigern |
Akkusativ | den Berufseinsteiger | die Berufseinsteiger |
Worttrennung:
- Be·rufs·ein·stei·ger, Plural: Be·rufs·ein·stei·ger
Aussprache:
- IPA: [bəˈʁuːfsˌʔaɪ̯nʃtaɪ̯ɡɐ]
- Hörbeispiele: Berufseinsteiger (Info)
Bedeutungen:
- [1] Person, die ihren beruflichen Werdegang beginnt
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Beruf und Einsteiger mit dem Fugenelement -s
Synonyme:
- [1] Berufsanfänger
Weibliche Wortformen:
Oberbegriffe:
- [1] Einsteiger
Beispiele:
- [1] „Die Fluktuation sei enorm, weil Berufseinsteiger schlecht bezahlt würden und nach zwei bis drei Jahren lieber woanders hingingen, wo sie mehr verdienen.“[1]
- [1] „Deshalb ist es besonders für Orientierung suchende Berufseinsteiger wichtig, so etwas wie einen ethnischen Code bzw. eine eigene Philosophie zu entwickeln.“[2]
- [1] Berufseinsteigerin Erna und Berufseinsteiger Erwin kamen morgens gemeinsam ins Büro und das machte sie verdächtig.
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] Person, die ihren beruflichen Werdegang beginnt
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Berufseinsteiger“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Berufseinsteiger“
- [1] Duden online „Berufseinsteiger“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Berufseinsteiger“
Quellen:
- ↑ Annabel Whba: Er nannte ihn Papa. In: Zeit Magazin. Nummer 16/2014, 10. April 2014, Seite 31 (zitiert nach Online-Version)
- ↑ Gert Lohmann: Mit Schülern klarkommen. Professioneller Umgang mit Unterrichtsstörungen und Disziplinkonflikten. 4. Auflage. Cornelsen Scriptor, Berlin 2007, ISBN 9783589225200, Seite 79