Bernd
Bernd (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, m, Vorname[Bearbeiten]
Singular | Plural 1 | Plural 2
| ||||
---|---|---|---|---|---|---|
Nominativ | (der) Bernd | die Bernde | die Bernds
| |||
Genitiv | (des Bernd) (des Bernds) Bernds |
der Bernde | der Bernds
| |||
Dativ | (dem) Bernd | den Bernden | den Bernds
| |||
Akkusativ | (den) Bernd | die Bernde | die Bernds
| |||
siehe auch: Grammatik der deutschen Namen |
Anmerkung:
- Die Pluralform Bernds ist umgangssprachlich.
Alternative Schreibweisen:
- [1] Bernt
Worttrennung:
- Bernd, Plural 1: Bern·de, Plural 2: Bernds
Aussprache:
- IPA: [bɛʁnt], Plural 1: [ˈbɛʁndə], Plural 2: [bɛʁnt͡s]
- Hörbeispiele:
Bernd (Info), Plural 1: —
- Reime: -ɛʁnt
Bedeutungen:
- [1] männlicher Vorname
Abkürzungen:
- [1] B.
Herkunft:
Namensvarianten:
- [1] Bernhard
Bekannte Namensträger: (Links führen zu Wikipedia)
Beispiele:
- [1] Ohne Bernd einen Ausflug zu machen, ist nur halb so spaßig.
Übersetzungen[Bearbeiten]
[*] Übersetzungen umgeleitet
Für [1] siehe Übersetzungen zu Bernhard1 |
- [1] Wikipedia-Artikel „Bernd“
- [1] behindthename.com „Bernd“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Bernd“
Quellen:
- ↑ Walter Burkart: Neues Lexikon der Vornamen. Lübbe, Bergisch Gladbach 1993, ISBN 3-404-60343-5 (Lizenzausgabe) , „Bernd“, Seite 68