Benutzer Diskussion:Seidenkäfer/Archiv 1

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Deine Anfrage[Bearbeiten]

Ich habe deine Anfrage auf meiner Diskussionseite beantwortet. Letztendlich war es mein Fehler. Wenn ich deine Version wiederherstellen soll, einmal schreiben. Hochachtungsvoll --Alkab 16:00, 13. Apr 2007 (CEST)

Willkommen[Bearbeiten]

Wie kann denn das sein? So aktiv und noch nicht mal anständig begrüßt? Na dann will ich das gleich mal nachholen:

Sonnenblume
Sonnenblume

Hallo Seidenkäfer!

Herzlich willkommen im Wiktionary. Es freut mich, dass du zu uns gestoßen bist. Wenn du dich fragen solltest, was das Wiktionary ausmacht, wie es funktioniert und worin es sich von anderen Wörterbüchern im Internet unterscheidet, dann könnte ein Blick auf die »Häufig gestellten Fragen« einige Antworten liefern. Allgemeine Hilfestellungen sind im »Handbuch« zusammengestellt, das sich allerdings noch im Aufbau befindet. Fragen zum Wiktionary stellst du am besten auf der Seite »Fragen zum Wiktionary«, du kannst dich aber auch direkt an einen anderen Benutzer richten – ich und die meisten anderen helfen gerne. Wenn du eine Frage zur deutschen Sprache allgemein haben solltest, wende dich am besten an die »Auskunft«. Und wenn du mal etwas ausprobieren willst, dann ist die »Spielwiese« der richtige Platz. Uns allen liegt daran, dass dir der Einstieg erfolgreich gelingt - deshalb auch noch dieser Tipp: »Sei mutig«!

Um dich besser kennen zu lernen, ist deine Schritt für Schritt aufgebaute Benutzerseite sehr nützlich. Das wichtigste daran ist deine Babel-Box.

Wichtige Seiten:

Liebe Grüße und gute Zusammenarbeit, Rhingdrache (D) 12:12, 14. Apr 2007 (CEST)

Don't speak German? Post {{User de-0}} on your user page or put it into your Babel box.

Hallo Seidenkäfer,

wälze gerade meine Wörterbucher und Grammatiken, finde aber zu diesem Thema nichts. Habe nun mal das t in Klammer gesetzt, solange es nicht geklärt ist. Vielleicht weiß es ja ein anderer besser. Apropos: Ich bin auch deiner Meinung, dass es nicht viel Wichtigeres gibt als Golf... ;-) Viele Grüße --Mathemaster 18:11, 16. Apr 2007 (CEST)

Löschantrag[Bearbeiten]

Hallo Seidenkäfer,

bitte setze beim nächsten Mal noch einen Löschantrag-Baustein(per Vorlage) in den Artikel, für den du einen Löschantrag stellst. Danke... Viele Grüße --Mathemaster 22:06, 16. Apr 2007 (CEST)

na, das würd ich doch gern, guckst du: Wiktionary:Fragen zum Wiktionary Eintrag 28 :-((
--Seidenkäfer 22:19, 16. Apr 2007 (CEST)

Krause Glucke/Krauseglucke[Bearbeiten]

Hallo Seidenkäfer, vorne weg gesagt, Willkommen hier bei der Wikiwörterbuch. Den Krause Glucke kannte ich bisweilen überhaupt nicht, man lernt halt immer wieder mehr oder weniger dazu. :-) Jetzt, wo du den zusammengeschriebenen Form erwähnst, den lege ich auch noch an und mir kam vergangene Nacht auch noch ein Erleuchtung, bei einigen meiner Pilzeinträgen sind evtl. die Artikel fehlerhaft. Oh weh. LG, --Magellan @_/" 07:39, 18. Apr 2007 (CEST)

Krattler[Bearbeiten]

Hallo Seidenkäfer, vielen Dank für den Gedankenaustausch! Habe dir dorten geantwortet. --WaldiR 13:39, 22. Apr 2007 (CEST)

Habe wiederum die Ehre, Seitenkäfer, und nochmals vielen Dank für die Diskussion, und Respekt für Deine gefasste Form - denn mir schien meine Ausdrucksweise im nachhinein allzu flapsig, angriffslustig oder von oben herab. Das war Schmarrn, und ich zu faul und in Zeitnot, es umzuschreiben. Diesmal eine lange, epochale Abhandlung und ein "Arbeitsauftrag". Melde mir bitte allfällige Antworten (deren richtiger Platz, passt schon, unterhalb der auslösenden Aussage ist) auf meiner Diskussionsseite, damit mich das System informiert und ich nicht suchen muss - das würde ich nämlich gerade ein, zwei mal machen, dann nicht mehr. Schöne Grüße, WaldiR 00:51, 24. Apr 2007 (CEST)


Kein Linguist:
Gumoagn, Seidenkäfer!

Ich bin weder Bayer, noch Linguist. Sondern Baier (Oberösterreicher) und Ex-Freund von zwei Ausländerinnen und Schwager einer Ausländerin. Eine frühere Freundin hat Großstadtkinder, die mit fernsehverbildeten pseudo-hochsprachlichen Altersgenossen aufwuchsen. "Sprich schön! [Nämlich:] 'Ich háb's dá xágt.'"

Ich musste denen immer wieder unseren Dialekt erklären und rechtfertigen. Daher kommt, dass ich weiss, wo viele Probleme liegen. Mein linguistisches Wissen aber ist gering. Mir passieren zu viele Fehler, wie in meinem letzten Krattler-Diskussionsbeitrag: Streiche Prällung, prällen, bässer, am bästen, Stängel (ich kenne die richtige Dialektaussprache nicht sicher), dann brauchst wahrscheinlich nicht mehr mit "fast"-deine-Aussprache einschränken.
Nälke stimmt schon, wir dürften halt nicht das niederdt Wort in unserer Dialektaussprache ansehen, sondern unser Wort "Nágerl"; beides ist ein verkleinerter Nagel.

Zum a/ä bzw o/á ist mir aber noch unerklärlich: ich habe/hätte - i hob/ i hätt (wieso nicht hátt?; es geht doch sonst immer: ich täte - i tát, ich wäre - i wár, ich sähe - i ság), naja.

Ich lese gelegentlich Dialektkunde-Aufsätze in der Mitgliedszeitung des Stelzhamerbundes (oö. Mundartdichterverein - ich bin aber auch kein Dichter! Ich unterstütze die nur, weil sie den Dialekt pflegen, www.stelzhamerbund.at). Dort gibt's ein, zwei Germanisten (Mittelschullehrer wohl), und einige andere, die im Schnitt an Wissenschaftlichkeit schätzomativ 75 von 100 möglichen Punkten erreichen. Sie schreiben ja auch nicht für ein Spezialistenpublikum, sondern für Hobbydichter u. ä.

Dann hätte ich aber noch ein an sich verlockend dünnes Büchlein aus der Nachkriegszeit von einer der führenden Dialekt-Germanistinnen Österreichs: "Maria Hornung: Unsere Mundarten", noch nie hineingeschaut... Wohl aus Angst, vom Virus befallen zu werden, dann alles untersuchen und erklären zu wollen mit den dortigen Regeln.

Mit meinen beschriebenen Schwächen kann ich daher nur wenig in wiktionary hineinschreiben, von dessen Richtigkeit ich auch überzeugt sein darf. Dialekt ist halt enorm viel schwieriger als Normsprache.

Eine grundlegende Erkenntnis meiner Wenigkeit höchstpersönlich, die sich immer bewährt hat, ist: Die meist bevorzugte Annahme, dass ein Dialektausdruck irgendwie willkürlich verschliffen oder "heruntergekommene Hochsprache" wäre, ist in Wahrheit die seltene Ausnahme - die 99%-Regel ist: Der Ausdruck ist korrekt in einem korrekten, insgesamt logischen Zusammenhang in einer alten, schriftlosen Version von Deutsch.

Ein Hauptproblem ist: Die aus der Hochsprache bekannten Buchstaben klingen im Dialekt oft anders (was vielen unbekannt ist), aber auch wieder ähnlich (-> Vermantschungsgefahr).

zB g'schöjd (geschält): jede ge-Vorsilbe des Perfekts ist ihm Dialekt ohne e (sogar auch das g entfällt vor: b, d, k, p, t, z); jedes a der Hochsprache klingt im Dialekt "zwischen-a-und-o" (darum schreiben die Mundartschreiber auch einfach a: Sack, sprich sok; und "á" bei Sáckl, was schriftspr ein ä wäre) , jedes L in der Stellung VOKAL - L - KONSONANT (oder WORTENDE) wird
1.) I/J oder fast unhörbar, und
2.) ändert vorausgehendes ä auf -> ö, e->ö, i->ü.
zB Auch, was wie verschliffene, verschlampte fehlende Endungen aussieht, hat meist System: mei[ne] Sockn ist nicht mein[en] Sockn ist nicht meine Sockn (oder Sockná?).
zB Offenbar gab es früher mehr verschiedene Vokale, als wir jetzt schreiben: Zwei Arten U! (Lump, Sumpf - gut, Hut: u, u - ua, ua), zwei Arten ei (drei, Weib - ein, zwei Eier: ei, ei - oa, oa, oa).

Aber mit den Aussprachen alleine ist es nicht getan.

zB Es gibt scheinbar "eigene Dialektvokabeln", genau betrachtet normalerweise aber keine isolierten Fundstücke, sondern sie gehören ins System; sind vielleicht in der Hochsprache verloren gegangen oder im Verschwinden begriffen. Der Gattern, sprich dá goodán: hatten schon die Urgermanen, auch die Angelsachsen --------- Goldener-Goodán-Bruckn.)
Vielleicht am krassesten "pfiati". Frag 100 Leute... Frag sie dann, wie man "Behüte Dich Gott!" auf Bairisch ausspricht, da wird ihnen ein Licht aufgehen.

Und zur Krette (Korb) wüsste ich gerne, wie man die bei euch ausspricht. Ich hab das Wort noch nie gehört. Wenn nämlich kretn, dann alles klar, wenn aber krátn, dann wieder Dudenfehler, müsste "Krätte" geschrieben werden.

Die ganze Frage, ob die Schreibung - Recht!schreibung - an der Lautschrift und am Klang der Hochsprache ausgerichtet (gach, Grattler, pfiati), oder am System und der Wortherkunft der Hochsprache in Dialektaussprache (jäh, Krättler, behüte dich) ausgerichtet werden soll: Beides hat was für sich: Das erste "klingt" authentisch und ist oberflächlich verständlich. Das zweite ist gewöhnungsbedürftig, verschafft aber tieferes Verständnis für die Zusammenhänge (und verlangt es auch). In einem Wörterbuch wäre vielleicht das Zweite besonders angebracht, eben weil es ein wissenschaftliches Unternehmen und ein Werkzeug zum Erkenntnisgewinn ist.

Die Fragen kommen mir irgendwie vor wie die: "Wie IST etwas (die Schreibung eines Wortes)?" und "Wie SOLL etwas sein?". Praktiker neigen zum Ersten, Theoretiker zum Zweiten. Schöne Grüße, --WaldiR 22:13, 15. Mai 2007 (CEST)

Hallo Seidenkäfer, sehe gerade, dass du "ent-" gemacht hast. Was ich mich schon länger frage: Wohin gehört entsetzlich? WaldiR 00:55, 24. Apr 2007 (CEST)

hallo Waldir, ich habe mal nachgeschaut: die Präfixbildung entsetzen kommt aus mhd. entsetzen, was wiederum aus dem untergegangen mhd. entsitzen gebildet wurde (ahd. intsizzan) "aus dem Sitz, aus der ruhigen Lage kommen; furchtsam entweichen, sich fürchten". Mhd. entsetzen bedeutete daher soviel wie "aus dem Besitz bringen, berauben", reflexiv "sich scheuen, fürchten". Die zweite Bedeutung hat sich im Neuhochdeutschen zu "Schrecken, Grauen empfinden" verstärkt. In diesem Sinne wurden etwa im 16. Jh. auch das Substantiv Entsetzen und die Adjektive entsetzlich und entsetzt gebildet.
Bei Gelegenheit schaue ich mir diese "entsetzliche" ;-) Wortgruppe mal an. --Seidenkäfer 11:44, 24. Apr 2007 (CEST)
Also zur Bedeutung [1], nicht wahr? WaldiR 21:31, 24. Apr 2007 (CEST)
Ja, Bedeutung [1]. Ich stelle mir das so vor wie z. B. entthronen (= vom Thron stoßen) und entsetzen/entsitzen (= aus dem (bequemen) Sitz stoßen) --Seidenkäfer 12:23, 25. Apr 2007 (CEST)

Re:Status: Aus privaten Gründen für einige Zeit abwesend[Bearbeiten]

Gruesz Dich Gott, Seidenkaefer! Dann erstelle ich sogar Eintraege... ~:(
Dank' Dir ganz fein, fuer Deine fleiszige Mitarbeit hier. LG. --birdy (:> )=| 19:11, 27. Apr 2007 (CEST)

Re:Grattler[Bearbeiten]

Hallo Seidenkaefer, ich sehe Deine zweite Nachricht bezueglich dieses Wortes erst jetzt. Mit unseriösem Link meinte ich kuh.at. Die Datenbank zur deutschen Sprache in Österreich hat eine Sektion "Belegstellen" und dort wird der Duden genannt. Den Link zu duden.de habe ich rausgelöscht, da er nicht direkt mit dem Eintrag verlinkt werden kann (oder konnte) und wir uns daher aufgrund dieser Aenderung kurz entschieden haben, nicht mehr zu verlinken, nennen könnte man ihn ~. [1].

LG. --birdy (:> )=| 18:57, 30. Apr 2007 (CEST)

Redewendungen[Bearbeiten]

Hallo Seidenkäfer, vielen Dank für deine sehr schönen Einträge zu Redewendungen. Es macht Spaß diese zu lesen. --Wamitos 10:10, 6. Mai 2007 (CEST)

Schönen Dank für das Lob, es macht ja auch Spaß, die Einträge zu schreiben, dabei lernt man immer was Neues und erweitert seinen Wortschatz ungemein :-)) --Seidenkäfer 12:06, 6. Mai 2007 (CEST)

Re:Quellenangaben[Bearbeiten]

Hallo Seidenkaefer. Es hat sich so eingebuergert Quellenangaben folgendermaszen zu gestalten:

„Zitat...“ <ref>Quelle... z.B. Duden</ref>

und unterhalb des Bausteins {Referenzen} wird dann der Baustein Quellen eingesetzt

{{Quellen}}

Bsp.: konstatieren

Die Literaturliste ist bereits betraechtlich gewachsen, dort findest Du per Klick auf "Eintraege, die aus diesem Werk zitieren" entsprechende Beispieleintraege.

Du kannst dort auch Werke hinzufuegen, aus denen Du zitieren möchtest. Am Anfang der Seite findest Du eine Beschreibung, wie Du dies angehen kannst und wie Du dann im Eintrag auf die Literaturliste verlinkst.

Da dies alles mit Aufwand verbunden ist, wird leider nicht von allen diese Art der Quellenangabe vorgenommen.

Wenn Du noch Fragen hast, kannst Du Dich gerne melden, lG. --birdy (:> )=| 14:10, 8. Mai 2007 (CEST)

Danke, für die flotte Antwort. Wie es sich anhört, wollte ich genau das wissen. Sonst komme ich auf dein nettes Angebot zurück. --Seidenkäfer 14:14, 8. Mai 2007 (CEST)

Hallo Seidenkäfer, danke für deinen Hinweis. In der Tat, ölen muss darin vorkommen. Nett, dass du hingesehen hast. Bist natürlich auch herzlich dazu eingeladen solche Fehler nicht nur anzumelden, sondern auch selbst auszubessern. *nochmalsdank* Gruß, --Magellan @_/" 19:21, 26. Mai 2007 (CEST)

Re:Vorlage Schachbrett-klein[Bearbeiten]

Hallo Seidenkaefer, ich habe Vorlage:Schachbrett-klein importiert, den von Dir angesprochenen Eintrag kann ich mir erst ein wenig spaeter ansehen, ich bitte um ein wenig Geduld. LG. --birdy (:> )=| 20:39, 1. Jun 2007 (CEST)

Hallo nochmal, was haeltst Du hiervon im Gegensatz zu dem. Besser bekomme ich es gerade nicht hin, mich stört noch, dass sich die Substantivtabelle nicht zentrieren laesst, vielleicht faellt mir dazu etwas im Traume ein.
LG. --birdy (:> )=| 22:38, 1. Jun 2007 (CEST)
Das gefällt mir viel besser. Ich werde es morgen dann genauer anschauen und reinkopieren, jetzt mache ich Schluss für heute. Gute Nacht. --Seidenkäfer 22:50, 1. Jun 2007 (CEST)
Damit Du nicht lange rumsuchen musst: ganz oben bei den divs habe ich einfach statt "{{{1}}}" "{{{1|}}}" eingetragen, dann muss 1 nicht definiert werden und man kann in der Schachvorlage dann z.B. tright weglassen und in der Tabelle rundherum das Schachbrett mit |align="center"| zentrieren. (Bei Unklarheiten einfach wieder melden).
Eine gute Nacht und angenehme Traeume wuenscht, --birdy (:> )=| 23:02, 1. Jun 2007 (CEST)
Funktioniert der folgende Kode bei Dir?
{| style="float:right;border: 1px solid #AAAAAA; border-collapse:collapse;padding:0px;margin:0px"
|align="center"|{{Schachbrett|=
| 
|
|=
 8 |  |  |  |  |  |  |  |  |=
 7 |  |  |  |  |  |  |  |  |=
 6 |  |  |  |  |  |  |  |  |=
 5 |  |  |  |  |  |  |  |  |=
 4 |  |  |  |  |  |  |  |  |=
 3 |  |  |  |  |  |  |  |  |=
 2 |  |  |  |  |  |pl|pl|pl|=
 1 |  |  |  |rd|  |  |kl|  |=
    a  b  c  d  e  f  g  h
|[1] ''Grundreihenmatt''
}}
|-
|{{Substantiv-Tabelle|
 Wer oder was? (Einzahl)=das Grundreihenmatt
|Wer oder was? (Mehrzahl)=die Grundreihenmatts
|Wessen? (Einzahl)=des Grundreihenmatts
|Wessen? (Mehrzahl)=der Grundreihenmatts
|Wem? (Einzahl)=dem Grundreihenmatt
|Wem? (Mehrzahl)=den Grundreihenmatts
|Wen? (Einzahl)=das Grundreihenmatt
|Wen? (Mehrzahl)=die Grundreihenmatts
}}
|}
LG. --birdy (:> )=| 20:33, 2. Jun 2007 (CEST)
Freut mich, dass alles klappt. Das Versprechen sehe ich nicht so eng, bzw. nehme ich es wörtlich, denn "zurueckhalten" bedeutet ja nicht gar nicht melden, wenn es irgendwo hapert :)
LG. und ein schönes Restwochenende, --birdy (:> )=| 22:11, 2. Jun 2007 (CEST)

Durcheinander - Abteilungsregel[Bearbeiten]

Du bringst mich ein wenig durcheinander, weil im Duden I, Seite 230 steht in roter Schrift, dass nunmehr die Abteilung von Durcheinander so lautet: »Durch|ei|nan|der«. Vor der Rechtschreibreform 1999 musste man so abteilen: »Durch|ein|an|der«. Mir gefällt die neue Abteilregel auch nicht. Aber so ist die offizielle Version. Sei mir bitte nicht böse, wenn ich schon mal die Ausbesserung wieder rückgängig mache. Liebe Grüße - Alexander Gamauf 23:06, 11. Jun 2007 (CEST)

oops, Du bringst mich auch ganz durcheinander; mein Duden ist (gefühlt) etwa 2 Monate alt (drin steht 24. Auflage), „Durcheinander“ ist auf S. 340 getrennt wie von mir ausgebessert, aber das ist ja offensichtlich falsch, sorry. --Seidenkäfer 23:15, 11. Jun 2007 (CEST)
Du, das ist durchaus möglich, dass wir Zeugen einer Reform der Reform geworden sind! LG - Alexander Gamauf 23:20, 11. Jun 2007 (CEST)

Re:Gutenberg-Projekt[Bearbeiten]

Hallo Seidenkaefer, bitte schreibe mir die Links zu den Seiten, die nit funktionieren, dann probiere ich gerne ein wenig herum, lG. --birdy (:> )=| 21:52, 18. Jun 2007 (CEST)

Ah, ich verstehe, das Problem kenne ich, ist leider eines, wogegen ich nicht viel machen kann, die Vorlage glaubt, dass die ganzen =-Zeichen eine weitere Variable definieren möchten, oder was auch immer.
Es funktioniert nur, wenn man die Variable 2 und 3 dann bestimmt angibt: {Literaturliste|Gutenberg|2=http://...?kapitel=bla..etc..|3=der Name hier wie gewohnt} {{Literaturliste|Gutenberg|2=http://gutenberg.spiegel.de/index.php?id=5&xid=3474&kapitel=2&cHash=1&hilite=Weingeister#gb_found|3=blablabla}}
Ich hatte das Problem auch schon im islaendischen Wikt. :( und verwende dort auch einfach fuer URLs mit = ein = ... lG. --birdy (:> )=| 22:14, 18. Jun 2007 (CEST)

Re:Benutzertestseiten löschen[Bearbeiten]

Hallo Seidenkaefer, erstelle die Seite Benutzer:Seidenkäfer/ und fuege ein:

{{Special:Prefixindex/Benutzer:Seidenkäfer/}}

dann kannst Du jederzeit saemtliche Unterseiten von Dir anzeigen lassen, indem Du diese Seite (Benutzer:Seidenkäfer/) besuchtst.

Löschen kannst Du sie selbst nicht, markiere sie einfach mit {{löschen|...}}

LG. --birdy (:> )=| 16:25, 10. Jul 2007 (CEST)

Hallo Seidenkäfer,

zum Eintrag "Ski": das stimmt, das du da heute schon die Sachen geänderst hast. Diese Änderungen musste ich allerdings löschen, damit ich auf Pills Wunsch die Einträge verschieben konnte (siehe meine eigene Diskussion). Tut mir Leid, dass du deine Änderungen nochmal eingeben musstest... Viele Grüße, --Mathemaster 19:43, 21. Jul 2007 (CEST)

Die Aktion ist leider notwendig. "Bitte kopiere Artikel nie per Copy & Paste in einen neuen, da dabei die Versionsgeschichte und damit die Informationen über die ursprünglichen Autoren verlorengehen. Das wäre ein Verstoß gegen die GNU-Lizenz für freie Dokumentation (GFDL)." (w:WP:AV) — Pill (Diskussion) 19:47, 21. Jul 2007 (CEST)
Schon verstanden, war nun eben etwas umständlich, aber nun ist die Tauschaktion ja auch mit den Verschiebungen abgeschlossen. Viele Grüße --Mathemaster 20:03, 21. Jul 2007 (CEST)
Schön habt Ihr beiden das gemacht, da hatte ich ja richtig Glück, dass ich nicht damit angefangen habe ;-)) --Seidenkäfer 20:05, 21. Jul 2007 (CEST)

nieder-[Bearbeiten]

Hallo Seidenkäfer, bist du nicht der Meinung, dass das zu viele Beispiele sind? Ich denke zwei maximal drei sind völlig ausreichend, um zu verdeutlichen, was damit gemeint ist. Es ist ja keine Sammlung von allen Wörtern wo nieder- drin vorkommt. Wieso hast du außerdem den Verweis auf die Herkunft gelöscht. nieder- kommt sicherlich von nieder. MfG Kampy 13:40, 22. Jul 2007 (CEST)

Hallo Kampy, die Herkunft habe ich wieder reingeschrieben, ich dachte es es genügt, wenn oben steht "siehe nieder". Zu der Anzahl von Beispielen: das sind ja in diesem Fall (bei Präfixen) sozusagen die abgeleiteten Begriffe und da habe ich durchaus den Eindruck, dass hier Vollständigkeit erwünscht ist (siehe z. B. den als beispielhaft genannten Eintrag Ei – ich glaube nicht, dass du ein Wort mit "Ei" kennst, das hier nicht steht). Eine andere Möglichkeit wäre so etwas bei beim Eintrag an- mit WikiSaurus, damit habe ich mich noch nicht beschäftigt, das war vor meiner Zeit. Was meinst du? --Seidenkäfer 13:50, 22. Jul 2007 (CEST)
Es ist sicherlich vernünftig, das irgendwie zu trennen. Wenn es abgeleitete Begriffe sind, sollte es mindestens darunter zu finden sein. "Beispiele" sind zur Verdeutlichung. Das mit Wikisaurus ist vielleicht eine gute Idee. Ich hab' mich selbst noch nicht damit auseinandergesetzt. Kampy 15:49, 22. Jul 2007 (CEST)
Ich habe das jetzt mal testweise gemacht WikiSaurus:nieder- und Reduzierung Beispiele im Eintrag nieder- mit Hinweis auf WikiSaurus, findest du das besser? Ich bin ehrlich gesagt noch unschlüssig. --Seidenkäfer 16:16, 22. Jul 2007 (CEST)
Also das ist viel besser. Was deine Bedeutung [2] angeht, bin ich der Meinung, die gibt es nicht. Die Bedeutung deckt sich nämlich mit [1] nur dass es gewaltsam von statten geht, aber die Gewaltkomponente ist immer im angehängten Verb enthalten. nieder- heißt stets nur zu Boden oder nach unten. Kampy 21:41, 24. Jul 2007 (CEST)
Ich sehe sehr wohl einen Unterschied! (übrigens auch das DWDS siehe Referenzen) – Für mich besteht in der Bedeutung von nieder- in niederknien, niedersetzen etc. und nieder- in niederbomben, niederbrennen, etc. durchaus ein Unterschied. Zur Verdeutlichung nimm doch einfach mal das Wort niederschlagen (Basisverb jeweils schlagen), das zwei Bedeutungen hat: 1. hinfallen (von nieder [1]) [ok, diese Bedeutung ist vielleicht eher süddeutsch, aber wir können auch den Tau, der sich niederschlägt nehmen] und 2. gewaltsam zu Boden hauen (von nieder- [2] inzwischen gelöscht). --Seidenkäfer 22:04, 24. Jul 2007 (CEST)
Im Beispiel niederschlagen würde ich die Bedeutung des Präfix als zu Boden deuten. Was niederbrennen und niederbomben betrifft, fehlt ganz offensichtlich eine Bedeutung, aber nicht gewaltsam zu Boden, sondern sowas wie reduzieren oder zerstören. Das ist ähnlich wie bei der niederbrüllen Bedeutung, nur dass es dabei im übertragenen Sinne ist. Kampy 10:12, 27. Jul 2007 (CEST)
Jetzt finde ich den Eintrag ok. --Seidenkäfer 21:11, 27. Jul 2007 (CEST)
Gute Zusammenarbeit *Thumbs-up* :)

Wirt(schaft)[Bearbeiten]

Antwort siehe meine Diskussionsseite. --Jhartmann 16:11, 22. Jul 2007 (CEST)

Silbentrennungen alle falsch? Oo"[Bearbeiten]

Du willst mir ernsthaft sagen, dass alle meine ca. 1000 Beiträge falsche Silbentrennung hatten? Ich bin schockiert. Witzigerweise hatte ich bei Konservierungsmittel eine Diskussion laufen, weil ich mir nicht sicher war, wie man es trennt. Ich wurde aber überstimmt und überzeugt, dass es vier-ungs ist und nicht vie-rungs. Bei unruhig denke ich, dass es sich bei dem h, um ein Dehnungs-h handelt. Deshalb Ruh-ig nicht Ru-Hig. Ansonsten ist mir kein Fehler aufgefallen in meinen anderen Posts.Kampy 09:33, 9. Aug 2007 (CEST)

Eigentlich interessiert mich nicht, was im Duden steht. Die Trennungen habe ich nach der alten Klatschmethode durchgeführt, wobei ich gestehen muss, dass ich ein wenig unachtsam war hier und da. Bei manchen dieser Trennungen finde ich jedoch, dass man durch Anwendung dieser Regeln eine Falsche Aussprache darstellt. Vorallem bei ng, die man beim Sprechen nicht trennt.
Jaja, ich hab mir die Regeln angeschaut und mach das jetzt danach. Sonst muss ich ja pausenlos mit Admins diskutieren ;) Kampy 10:50, 9. Aug 2007 (CEST)

Chiasmen...[Bearbeiten]

Ahoi! =)

Ich habe mir eben deine Einträge Chiasmus und chiastisch angesehen. Spricht man im Süden Deutschlands wirklich [ˈçiasmʊs] und [ˈçiastɪʃ]? Ich kenne nur die Aussprache [ˌkiˈasmʊs] und [ˌkiˈastɪʃ]...

Liebe Grüße :o)--- Piano ♫♪ʂɨɴfʘn̩ɪɛ - Hort der Kreativität 20:05, 13. Aug 2007 (CEST)

Hallo Piano, nein wir im Süden sagen natürlich [ˈkiasmʊs] genauso wie es uns fern liegt [køːniç] zu sagen, wir sagen [køːnik]. Aber der Duden sagt [ˈçiasmʊs]. --Seidenkäfer 20:18, 13. Aug 2007 (CEST)
Der Duden sagt ernsthaft [ˈçiasmʊs]? Ich kann es gerade nicht kontrollieren, da ich gezwungenermaßen in einem Internetcafé bin, aber ich kann mir wirklich nicht vorstellen, dass der das sagt... wo sagt man das denn? 0o --- Piano ♫♪ʂɨɴfʘn̩ɪɛ - Hort der Kreativität 20:27, 13. Aug 2007 (CEST)
www.duden.de einfach "Chiasmus" eingeben, du siehst zwar nicht den ganzen Artikel, aber den Anfang und da steht's so --Seidenkäfer 21:08, 13. Aug 2007 (CEST)
Weil ich das hier gerade lese: die Aussprache mit [k] ist mir persönlich unbekannt (wobei ich selbst eher [ˌʃiˈasmʊs] sage).-- Rhingdrache (D) 13:47, 16. Aug 2007 (CEST)
Oha, vielleicht ist die Aussprache regional/dialektal bedingt... --- Piano ♫♪ʂɨɴfʘn̩ɪɛ - Hort der Kreativität 18:02, 16. Aug 2007 (CEST)
Also, ihr Lieben, ich hänge nicht an meiner eingetragenen Aussprache, wie gesagt, ich habe einfach die Duden-Schreibweise übernommen – ich persönlich hätte geschrieben [ˈkɪ̯asmʊs] oder meinetwegen [ˈçɪ̯asmʊs] --Seidenkäfer 18:24, 16. Aug 2007 (CEST)

Schach[Bearbeiten]

Kennst Du Das? Ciao --Nino Barbieri 11:42, 14. Aug 2007 (CEST)

Danke, Nino. Leider bin ich eine fremdsprachliche Null und kann nicht mal die Sprachen eindeutig identifizieren, die auf dieser Seite genannt werden :-( - aber wenn ich mir die deutschen Ausdrücke so ansehe, kommen mir doch kleinere Zweifel an der Richtigkeit dieser Seite. Zum Beispiel steht da (deutsch) "Falanx" ???, evtl. Doppelbauer ? Nein, nein, da lass ich lieber die Finger weg! --Seidenkäfer 18:11, 16. Aug 2007 (CEST)

Lieber Seidenkaefer, ich möchte Dich darauf eigentlich schon seit laengerem ansprechen, und komme hier ohne Umschweife zur Sache:

Du faellst mir mit Deiner Mitarbeit nur positiv auf, und daher wollte ich Dich Fragen, ob Du interessiert waerest, administrativ taetig zu werden. Neue "Rechte" bedeuten auch neue "Pflichten" bzw. Arbeit, daher verstehe ich, falls Du dem abgeneigt sein solltest.
Falls Du zustimmst, wuerde ich mich nicht nur sehr freuen, sondern hier die Wahl einleiten.

Herzliche Gruesze, --birdy (:> )=| 13:24, 16. Aug 2007 (CEST)

Hallo birdy, erst mal danke für das Kompliment. Zu dem Vorschlag: Ich möchte gerne etwas darüber nachdenken bzw. etwas über die "Pflichten" nachlesen. --Seidenkäfer 13:38, 16. Aug 2007 (CEST)
Kein Problem, das Angebot ist zeitlich nicht begrenzt :) Schlaf ruhig darueber oder frage bei eventuellen Unklarheiten nach, lG. --birdy (:> )=| 13:58, 16. Aug 2007 (CEST)
siehe Mail, dafür bin ich nicht besonders gut geeignet. sorry. --Seidenkäfer 10:31, 25. Aug 2007 (CEST)
Kein Problem. Danke fuer das liebe Mail. :) --birdy (:> )=| 16:03, 25. Aug 2007 (CEST)

Danke für die IPA-Korrektur. Da ist mir wohl ein ziemlich blöder Fehler unterlaufen.-- Rhingdrache (D) 16:36, 16. Aug 2007 (CEST)

vorgabe(n)wirksam[Bearbeiten]

Hallo Seidenkäfer,

ich denke, es gehen beide Schreibweisen. Ich habe in den Ausschreibungen der verschiedenen Clubs mal nach geschaut: beim einen steht "vorgabewirksam" und beim anderen dann "vorgabenwirksam". Letztendlich egal, in einen Eintrag kommen die Infos, in den anderen der Verweis. Viele Grüße, Mathemaster 20:59, 6. Sep 2007 (CEST)

Tatsächlich, es scheint beides zu geben – so was! --Seidenkäfer 09:43, 7. Sep 2007 (CEST)

Synonym von gegenwärtig[Bearbeiten]

"zurzeit" klein und zusammen Oo" ? gibts das? ich denke: "zur Zeit" siehe gegenwärtig

PS. ist das nicht alte Rechtschreibung? Oder wirklich unterschiedlich? Ah ich habe das glaube ich noch nie geschrieben gesehen XD zur Zeit.. zurzeit.. ;) okay vielleicht hast du recht ^,^ Kampy 23:21, 8. Sep 2007 (CEST)

langsam[Bearbeiten]

Ja, auf den ersten Blick sieht langsam normal aus. Schau aber mal in das Skript von den Übersetzungen, dann weißt du was ich meine. Kampy 09:48, 10. Sep 2007 (CEST)

Aha! Ich habe die vorh. Übersetzungen jetzt in das übliche Format übertragen. Ich hoffe, das passt so. --Seidenkäfer 09:44, 11. Sep 2007 (CEST)

pallina di mollica[Bearbeiten]

Gibt es! s. Carlo Dossi - L'Altrieri, nero su bianco - Ciao --Nino Barbieri 19:00, 15. Sep 2007 (CEST)

Spaßig! Deine Anmerkung ist trotzdem richtig angekommen, da ich spaß habe zu recherchieren. Worte wie Brotkügelchen, Glaskügelchen, Eiskügelchen usw. sind natürlich „fabrizierte“ Begriffe die man in Wörterbüchern nicht findet. Sie werden einfach logisch übersetzt, wie Du aber siehst klappt es nicht immer, da „Brotkügelchen“ nicht mit „pallina di pane“ sondern mit „pallina di mollica“ übersetzt wird, da es eben Kügelchen aus Brotkrumen sind. Ich verrate Dir etwas, die „Scheißküglchen“, die manchmal an den männlichen Hinterhaaren pendeln, werden in Italien „Tarzan“ (ugs., derb) genannt...! Nichts für ungut!
Liebe Grüße --Nino Barbieri 18:08, 16. Sep 2007 (CEST)

re:Redirects "ab trümo" etc.[Bearbeiten]

Liebe Seidenkaefer, kein Problem. Der SLA ist fuer Eintrage, die Du fuer löschwuerdig befindest, und Du meinst, dass es dort vermutlich keine Einsprueche geben wird. Beim LA kann man darueber noch diskutieren. (Deshalb sollen Admins ihre eigenen SLAs nicht löschen, da der löschende Admin dann noch den Löschgrund ueberprueft und gegebenenfalls den Eintrag nicht löscht.) Bei Redirects brauchen wir glaube ich nicht lange darueber reden, auszer ich habe was uebersehen, dann stelle ich den ersten wieder her - bitte sagen. Wer die Redirects ersterstellt hat ist, finde ich egal (möchte auch gar nicht in den Versionen herumsuchen, was wann wohin verschoben wurde, das kann unendlich muehsam sein :)). Don't panik :) LG. --birdy (:> )=| 17:27, 18. Sep 2007 (CEST)

Ja, bitte. Ich wuerde es so machen. LG. --birdy (:> )=| 17:37, 18. Sep 2007 (CEST)