Belichtung

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Belichtung (Deutsch)[Bearbeiten]

Substantiv, f[Bearbeiten]

Singular Plural
Nominativ die Belichtung die Belichtungen
Genitiv der Belichtung der Belichtungen
Dativ der Belichtung den Belichtungen
Akkusativ die Belichtung die Belichtungen
[1] Die Verschlusszeit, die hier von 1/1000s bis 4s eingestellt werden kann, ist eine Komponente, die die Belichtung eines Fotos festlegt.
[1] Die Blende, die bei diesem Objektiv von f/1,8 bis f/11 reicht, steuert die Lichtmenge bei der Belichtung des Fotos.
[2] Die Belichtung des Raumes kann man kritisieren: eine Hälfte liegt trotz großer Mengen Sonnenlichtes im Schatten.

Worttrennung:

Be·lich·tung, Plural: Be·lich·tun·gen

Aussprache:

IPA: [bəˈlɪçtʊŋ]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Belichtung (Info)
Reime: -ɪçtʊŋ

Bedeutungen:

[1] Fotografie:
[1a] technisch: Licht, das für ein Foto in einer bestimmten Menge und Zeit auf einen Bildsensor oder einen Film gelassen wird. Die Belichtung wird dabei durch die Blende, die die Lichtmenge festlegt, und durch die Zeit, die durch den Verschluss reguliert wird, definiert.
[1b] das Aufnehmen/Schießen eines Fotos
[2] Architektur: Menge an Tageslicht, die in ein Gebäude (beispielsweise durch Fenster, Glaskuppeln, Glasfassaden, Lichthöfe) gelassen wird

Synonyme:

[1b] Aufnahme

Unterbegriffe:

[1] Doppelbelichtung, Fehlbelichtung, Mehrfachbelichtung, Unterbelichtung, Überbelichtung

Beispiele:

[1a] Wer ein Glasplatten-Unikat haben möchte, muss stillhalten: Die Belichtung dauert 20 Sekunden.[1]
[1a] Messen Sie zuerst das Gegenlicht als Basis für die Belichtung, die wegen der Helligkeit f/5,6 bei 1/500 s sein könnte.[2]
[1a] Bei Kameras können Sie in der Regel frei wählen, ob Sie die Belichtung lieber allein einstellen möchten oder ob Sie Ihre Kamera an der Arbeit teilhaben lassen, diese also zu Ihrem Assistenten machen.[3]
[1a] Sie experimentierten mit Licht und Schatten, mit verschiedenen Perspektiven und mit speziellen Effekten bei der Belichtung oder der Entwicklung der Fotos.[4]
[1a] Da haben wir früher ganz oft, wenn wir die richtige Belichtung nicht wussten oder so, haben wir ein Polaroid gemacht und das waren wunderbare Dinger.[5]
[1a] Einer der wesentlichen Erfolgsfaktoren für gute Landschaftsfotografie ist die richtige Belichtung jeder Aufnahme. Doch für zu viele Fotografen heißt richtige Belichtung, ungeprüft zu akzeptieren, was die Kameraautomatik für richtig hält.[6]
[1b] „[…] ich versuche, [das Bild] zweidimensional zu sehen, schwarz-weiß zu sehen, und ich zerlege es mir in geometrische Formen, Diagonalen, Waagerechten, Vertikalen, Kreisen, Rechtecken. Und dann irgendwann mache ich drei, vier Belichtungen.[7]
[1b] Darüber kehrte er zurück zur Malerei, machte Belichtungen auf großformatige Photoleinwand und übermalte diese.[8]
[2] Während Gartner weltweit einen Trend zur gut gemachten Glasfassade sieht, sollte nach Eicke-Hennigs Ansicht bald damit Schluss sein. „Man muss Glas wieder bescheiden einsetzen, eben zur Belichtung.[9]
[2] Zur Erzeugung von Lichteffekten, die als schön empfunden werden sollen, ist sowohl die Belichtung mit Tageslicht als auch die Beleuchtung mit künstlichem Licht geeignet. Bei der Belichtung werden zumeist die Anordnung von Fenstern in Gebäuden und deren spezielle Beschaffenheit ausgenutzt.[10]
[2] Abweichend von der traditionellen Bauweise können in der modernen Architektur Höfe auch mit einem Glasdach überdeckt sein, die natürliche Belichtung und der Raumeindruck sind in diesem Fall bei der Zuordnung ausschlaggebend.[11]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1a] mit Adjektiv: korrekte Belichtung, richtige Belichtung
[1a, 2] mit Adjektiv: ausgewogene Belichtung, ausreichende Belichtung, automatische Belichtung, optimale Belichtung
[2] mit Adjektiv: natürliche Belichtung

Wortbildungen:

[1a] Belichtungsdauer, Belichtungsindex, Belichtungsmesser, Belichtungsmessung, Belichtungsprogramm, Belichtungsreihe, Belichtungstabelle, Belichtungszeit

Übersetzungen[Bearbeiten]

[1] Wikipedia-Artikel „Belichtung (Fotografie)
[2] Wikipedia-Artikel „Belichtung (Architektur)
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Belichtung
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalBelichtung
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Belichtung
[1, ?] Duden online „Belichtung
[1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Belichtung
[1] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Belichtung“ auf wissen.de
[1] Walter Jaklitsch: Handbuch der Laufbildfotografie. Springer, 2004, Seite 297 (Zitiert nach Google Books).

Quellen:

  1. Euromaxx Videos - Slow Photography: Fotos wie vor 100 Jahren. In: Deutsche Welle. 24. März 2016 (Text und Video zum Nachschauen, Dauer: 03:57 mm:ss, URL, abgerufen am 5. Mai 2018).
  2. Duncan Evans: Porträt. Pearson Deutschland GmbH, 2009, Seite 51 (Zitiert nach Google Books).
  3. Peter Uhl , Martina Walther-Uhl: c't Fotografie für Einsteiger - Teil V: Belichtungsprogramme und Belichtungsmessen. Heise Medien GmbH & Co. KG, Hannover, Deutschland, 29. Dezember 2016, abgerufen am 5. Mai 2018.
  4. Gaby Reucher: Kunst - "The Radical Eye: Moderne Fotografie aus der Sammlung von Sir Elton John" in der Tate Modern. In: Deutsche Welle. 10. November 2016 (URL, abgerufen am 5. Mai 2018).
  5. Dieter Kassel: Jim Rakete: Digitalfotografie ist "unsexy". In: Deutschlandradio. 26. November 2008 (Deutschlandfunk Kultur/Berlin, Interview mit Jim Rakete, URL, abgerufen am 5. Mai 2018).
  6. Thomas Hintze: Landschaftsfotografie. mitp Verlags GmbH & Co. KG, 2014, Seite 14 (Zitiert nach Google Books).
  7. Fabian Elsäßer: Fotograf Horst Wackerbarth - "Du bist von dem Ding in Geiselhaft genommen". In: Deutschlandradio. 15. September 2016 (Deutschlandfunk/Köln, Sendung: Corso, Interview mit Horst Wackerbarth, URL, abgerufen am 5. Mai 2018).
  8. T. O. Immisch, Floris Michael Neusüss, Stiftung Moritzburg, Kunstmuseum des Landes Sachsen-Anhalt, Fotoforum (Kassel, Germany): Die zweite Avantgarde: das Fotoforum Kassel, 1972-1982. Mitteldeutscher Verlag, 2007 (Zitiert nach Die zweite Avantgarde: das Fotoforum Kassel, 1972-1982. Abgerufen am 2. Mai 2018 (Deutsch, Google Books).).
  9. Rafael Heiling: Kultur - Ein Arbeitsklima wie im Treibhaus. In: Deutsche Welle. 29. November 2004 (URL, abgerufen am 5. Mai 2018).
  10. Deutscher Wikipedia-Artikel „Illumination (Beleuchtung)“ (Stabilversion)
  11. Deutscher Wikipedia-Artikel „Hof (Architektur)“ (Stabilversion)
  12. Lexico (Oxford University Press) → Umleitung auf Dictionary.comexposure
  13. Oxford Learner's Dictionary „exposure“