Bad Pyrmont
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Bad Pyrmont (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, n, Toponym, Wortverbindung[Bearbeiten]
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | (das) Bad Pyrmont | —
|
Genitiv | (des Bad Pyrmont) (des Bad Pyrmonts) Bad Pyrmonts |
—
|
Dativ | (dem) Bad Pyrmont | —
|
Akkusativ | (das) Bad Pyrmont | —
|
Anmerkung zum Artikelgebrauch:
- Der Artikel wird gebraucht, wenn „Bad Pyrmont“ in einer bestimmten Qualität, zu einem bestimmten Zeitpunkt oder Zeitabschnitt als Subjekt oder Objekt im Satz steht. Ansonsten, also normalerweise, wird kein Artikel verwendet.
Worttrennung:
- Bad Pyr·mont, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [baːt pʏʁˈmɔnt]
- Hörbeispiele:
Bad Pyrmont (Info)
Bedeutungen:
- [1] eine Stadt in Niedersachsen, Deutschland
Herkunft:
- Zusammengesetzt aus dem historischen Ortsnamen Pyrmont und Bad, dem offiziellen Namenszusatz für staatlich anerkannte Heilbäder.
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] Bad Pyrmont liegt im Landkreis Hameln-Pyrmont.
- [1] „Aber hier mußte sie von einem zufällig die Freitreppe herabkommenden Kammerherrn in Erfahrung bringen, daß Seine Majestät Potsdam bereits wieder verlassen und sich zur Begrüßung Ihrer Majestät der Königin, die tags darauf aus Bad Pyrmont zurückzukehren gedenke, nach Paretz begeben habe, wo man, frei vom Zwange des Hofes, eine Woche lang in glücklicher Zurückgezogenheit zu verleben gedenke.“[1]
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1] eine Stadt in Niedersachsen, Deutschland
- [1] Wikipedia-Artikel „Bad Pyrmont“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Bad Pyrmont“
Quellen:
- ↑ Theodor Fontane: Schach von Wuthenow. Erzählung aus der Zeit des Regiments Gendarmes. Nymphenburger, München 1969, Seite 112 f. Entstanden 1878-82, erschienen 1882.