Auswärtiges Amt
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Auswärtiges Amt (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, n, Wortverbindung, adjektivische Deklination[Bearbeiten]
starke Deklination ohne Artikel | ||
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | Auswärtiges Amt | —
|
Genitiv | Auswärtigen Amtes Auswärtigen Amts |
—
|
Dativ | Auswärtigem Amt | —
|
Akkusativ | Auswärtiges Amt | —
|
schwache Deklination mit bestimmtem Artikel | ||
Singular | Plural | |
Nominativ | das Auswärtige Amt | —
|
Genitiv | des Auswärtigen Amtes des Auswärtigen Amts |
—
|
Dativ | dem Auswärtigen Amt | —
|
Akkusativ | das Auswärtige Amt | —
|
gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …) | ||
Singular | Plural | |
Nominativ | ein Auswärtiges Amt | —
|
Genitiv | eines Auswärtigen Amtes eines Auswärtigen Amts |
—
|
Dativ | einem Auswärtigen Amt | —
|
Akkusativ | ein Auswärtiges Amt | —
|
Worttrennung:
- Aus·wär·ti·ges Amt, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˌaʊ̯svɛʁtɪɡəs ˈamt]
- Hörbeispiele:
Auswärtiges Amt (Info)
Bedeutungen:
- [1] Politik: ein Ministerium der deutschen Bundesregierung; Bezeichnung des Außenministeriums in Deutschland
Herkunft:
Synonyme:
- [1] Außenministerium
Beispiele:
- [1] Der Chefsessel im Auswärtigen Amt wurde mit Anstand verlassen.
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Auswärtiges Amt“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Auswärtiges Amt“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Auswärtiges Amt“
- [1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Auswärtiges+Amt“
- [1] wissen.de – Lexikon „Auswärtiges Amt“
- [1] Meyers Großes Konversationslexikon. Ein Nachschlagewerk des allgemeinen Wissens. Sechste, gänzlich neubearbeitete und vermehrte Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig/Wien 1905–1909 , Stichwort „Auswärtiges Amt“ (Wörterbuchnetz), „Auswärtiges Amt“ (Zeno.org)